Deutsch weiter unten!
In this Blogpost I want to share with you the documentation of a lecture that I have given before vocal ecotism startet. In my view it has a lot aspects that are related to what we talked about in our last meeting, mainly about the different concepts of Nature. Below you find a written version of this talk.
There is also a recording of the lecture in German that you find below. Part of this lecture were some stimmf(i)eld-recordings, a series of short vocal interventions made by me in soundscapes out there in Nature or Landscapes.
All of these recordings can be found here:
In diesem Blogpost möchte ich an einen Vortrag erinnern, den ich vor Beginn von vocal ecotism, im Rahmen von IRWEGK gehalten habe. Ich glaube, da gibt es viele Verbindungen zu dem, worüber bei unserem letzten Treffen im Februar gesporcen wurde, besonders zu den verschiedenen Konzepten von Natur. Die Aufnahme des deutschsprachigen Vortrags findet sich hier:
In der Playlist sind auch ein paar stimmf(i)eld-recordings eingebettet.
Die schriftliche Version findet sich weiter unten, womöglich nicht ganz durchformuliert. Der Text war ursprünglich als Orientierung für mich gedacht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es da ein paar anregende Gedanken drin gibt!
Nature – Landscape – Field - Place
Regarded from a position of vocal ecotism
Here, I would like to use the above terms to consider different variations of the relationship between people and the world and reflect on which of these relationships offers hope for positive change in the wounded world in which we live.
This topic of contextualisation also occupies me in my series of stimmf(i)eld recordings, which I combine with this text for this reason. The recordings are created in a sound situation that I find just somewhere. In other words, I don't create the situation, but place myself in it. I add my own vocal interventions to the sound situation. I try not to put the voice in the foreground, but to let it resonate as part of the sound space.
As always with me and my media arte povera actions, there are no technical changes afterwards. Only the beginning and end of the track are sometimes slightly edited (fade in/out).
Recording 1
Nature
Nature is the most comprehensive of the terms in the title. Nature seems to be everything, at least if you understand it cosmologically. At the same time, it is the most ambiguous term. It can mean many different things.
The modern concept of nature, which we all carry with us and can no longer get rid of, places nature in opposition to culture. (The other juxtaposition, which is related to the first, sees humans in opposition to nature. More on this in a moment!)
This contrast is fundamental to modern Europe. We are characterised by it and there is only very rarely a hint from other ways of thinking that it can also be thought of differently. In this case, culture and nature are not opposed to each other, but are intertwined.
One result of this division, which has become so evident in recent decades, is a certain lack of cultural awareness among environmentalists. There are many people and institutions that want to preserve and save nature, but culture is seen as an opponent rather than a co-operator. (This is another reason why the Green Party has never presented a convincing cultural policy concept in its long history). Example: Last generation?
That is only gradually changing. There is no such thing as Nature! is a phrase that characterises this new trend. It does not exist in the sense in which it is presented as the opposite of culture. Incidentally, culture does not exist either. Now that the world as we knew it is falling to pieces, it is becoming clear that this separation is one of the reasons for our misery. We have to learn again to understand nature and culture as a unified field (!). Then it will no longer be possible, for example, to practise economics as a science (?) in which the collateral damage that occurs in nature is simply ignored and not integrated into one's own calculations. Only in this way was the destruction of the world (ecologically and socially) by capitalism possible at all.
The concept of a nature that is opposed to humans and the cultural world they have created was one of the prerequisites for the triumph of capitalism.
A new spirit that no longer obeys capitalism must be found and practised. The working hypothesis is that this mindset can be found in the field of art, where there is a different way of understanding the relationship between the world and people than what was usual in modernism. Not the separation of subject and object, not seeing the world only as a scientific object or nature as a resource to be exploited, a rubbish bin or a recreational area.
(recording 2)
Landscape
In my reflections on the concept of landscape, I refer to the writings of the author Volker Demuth: the article "Landschaftsentfaltung", which appeared some time ago in Lettre International, and Demuth's book entitled "Unruhige Landschaften/restless landscapes", subtitled "Ästhetik und Ökologie" (Würzburg 2022). The subtitle alone indicates that Demuth has a lot to say about a poetic-artistic understanding of the world, which we are on the trail of in vocal ecotism.
Landscape is not an unproblematic concept either, but it has the potential to promote a way of thinking that practises respectful interaction with the world. The concept of landscape has not escaped unscathed in the era of capitalism and has long since been capitalistically bagged: "The majority of us, it seems, have become accustomed to dividing landscape into two areas: on the one hand into a space of experience, in which landscapes are kept ready as sentimental retreats and wellness areas for those tired of civilisation and idylls provide aesthetic relaxants for the stressed psycho-balance; on the other hand into a space of use, which we exploit and from which we make as much capital as possible. In a bizarre parallelism, landscapes with intensive agro-industrial utilisation and scenic tourism backdrops with recreational value lie directly next to each other." (Demuth, p. 56)
As a concept, landscape is more helpful than nature in understanding the relationship between people and their living space. Landscape is a "natural-social space", i.e. the landscape is not simply nature, but a context that is composed of natural, social and cultural aspects and is somehow perceived as a unit.
Nature, on the other hand, is the "other", something that seems to exist quite independently of culture or man. (Even if nature in this sense no longer exists at present, because the whole earth is affected by human intervention).
Landscape is a system of relationships in which I am situated: sensual, emotional, cognitive - aesthetic, spiritual, meaning-giving, relating.
(recording 3)
I would like to list a few facets of the concept of landscape from which a more comprehensive idea of landscape can be formed that may be relevant for vocal ecotism.
Landscape as a unit of life
In the Middle Ages, "landscape bound together the physicality of a region and the people who worked and lived in it as a community into an inseparable unit of life". (Demuth, p. 53) We don't want to go back to that, but we can learn something from it for our situation. If we understand ourselves as human beings in such a way that we are included in landscapes, we may recognise the ethical consequences that go hand in hand with our existence in the world more quickly and better. There is an ethos of relatedness. I have to relate to the relationships in which I live. The concept of landscape can help to create an awareness of this.
Another important aspect of the old concept of landscape was its metaphysical dimension. In all cultures before modernity, spirits, gods or God were present in the landscape. In other words, the sacred was always part of the landscape. This has become almost unimaginable for us today. The question is, how can we rediscover something of this idea of sacredness without having to rely on God or the gods?
To do this, it is important to recognise that the original significance and "sacredness" of landscapes and everything that can be found in them has retreated into the sphere of art as a result of aestheticisation in the course of Europe's modern development. There it remains to this day, and there we look for it in order to reintegrate it into life with our modest means. The aesthetic landscape is what we are concerned with now:
Landscape as an aesthetic entity
Later, in the Renaissance and modern times, the landscape becomes an aesthetic entity. As a human being, I suddenly look at a landscape (instead of being part of it), or even at a landscape painting. Looking at it triggers an inner reaction in me. In other words, there is a correspondence between inside and outside. Talking about a landscape suddenly means talking about yourself. The correspondence of inner and outer landscapes becomes a central theme of Romanticism.
This is also a relationship that can be important for our practice of practising an artistic relationship to the world. It is best in combination with the earlier idea of landscape that I outlined above.
For today, we can try to combine the concept of landscape with that of place. "It is part of the human condition to be part of space, not an abstract - logical, mathematical - space, but of places and landscapes." (Demuth, p. 55)
The places where I live or to which I go from time to time represent landscapes or are the centres of landscapes placed around them. They are reference systems that co-determine how I live. There are dependencies, possibilities, conditions, opportunities, freedoms and necessities etc. that are connected to the landscape.
(Landscape thus becomes a metaphorical concept and at the same time remains a concrete concept). The concept of place helps with orientation in the system of landscapes.
(recording 4)
Field
For someone who, like me, works with the label stimmfeld and hörfeld, the concept of the field is obvious. I don't see field as an alternative to landscape, but as a term that allows us to shed light on a few aspects in more detail. Two associations come to mind when thinking about the concept of field. Firstly, I think of the agricultural field, i.e. a section of land - in the landscape - that is prepared in such a way that a particular plant and fruit can thrive there. The idea of the field is as old as the invention of the systematic cultivation of grain around 12,000 years ago. However, the way in which fields are prepared has changed considerably.
In this sense, the field is even more exposed to human intervention than the landscape. Seen in this light, the world now consists almost entirely of a series of fields that have changed to a greater or lesser extent as a result of human influence. And in the capitalist concept of " Nature", the world becomes a field that is there to extract as much as possible from it in order to maximise profit.
Now the question is: how can we change the conditions for these fields so that they once again create landscapes in which man is only one factor and no longer the only decisive one?
The second association is that of the force field, a term first introduced by Michael Faraday in 1830. I'm not going to delve into physics now, but rather define a force field quite unscientifically as a region in which an energetic situation prevails that refers to itself, i.e. has something to do with itself. In order to install this energetic situation, certain conditions are required, which are given by the "bodies" that generate the force field. (Field coil, for example)
This is very close to what happens in a voice performance, as I understand it. I create and find conditions for a situation that favours and allows certain actions and makes others more difficult.
The stimmf(i)eld-recordings are good examples of this. There I find a situation that is somehow preformed in terms of sound and as a result provides me with conditions that I have to bring into play for my intervention. What then emerges is perhaps more than a sound field: a soundscape.
Recording 5
The image of the force field also allows me to draw my personal map, on which the places and landscapes that are important to me for whatever reason are depicted, with a suitable view. The places on the map become bodies from which the energetic fields radiate onto the corresponding landscape and, even more importantly, onto me, in so far as I approach the places. This can happen in reality as a journey, but also ideally as memory and imagination. Places that mean something to me have an effect on me even if I only move to them mentally. Using the force field metaphor in this way helps to bring a form of meaningfulness into the geography of one's own life that corresponds to the world view of a medieval European landscape. This is because the scale of the inner or outer map does not reflect the exact distance between place A and B, but emphasises the significant places in a network of relationships. Unlike in the Middle Ages, religious imprinting no longer plays the dominant role here, but I am able to use the idea of force fields to draw an individual map that can be read by others.
(Demuth, walking along a Byzantine path on the Greek island of Paros, p. 120: "For a few moments I allow myself the illusion of walking in the magnetic field of Constantinople, aligned like a tiny metal piece by the irresistible and rejected splendour of a god-fearing empire.")
I would now like to revisit the question of the relationship between humans and nature, landscape and field by listing the attitudes or positions that can be adopted by humans in the various locations. All of these positions reveal certain aspects:
1. I am positioned in relation to the world.
There is nature, here I am. The somewhat hackneyed saying: Nature doesn't need us, but we need nature, reflects this attitude quite well. The idea behind it is that there is nature on the one hand and people on the other. That's not entirely wrong. Humans have a special role, which is expressed, for example, in the fact that there is a cultural evolution that takes place quite differently and much faster than natural evolution. This cultural evolution is unique to humans. This has led to the distinction between nature on the one hand and culture on the other. (A distinction that only in Europe, however, has developed into naturalism). Nature as that which exists independently of humans and culture as the totality of man-made things and structures. The only thing that was overlooked for a long time was that culture is interwoven into the natural context, just like humans.
Addendum: The statement that nature does not need us is now wrong in that we are in the process of wiping out half of all living species. Nature, as it currently is, does need us. We are the ones who have to protect and preserve it.
2. Humans are positioned in a landscape.
The big picture is the landscape with its reciprocal references, the material, aesthetic and energetic conditions that hold the landscape together, so to speak. And humans are positioned somewhere in it without being particularly prominent. In this image of the relationship between humans and the world, completely different dependencies and conditions come to the fore than in the concept of nature. Humans are part of the landscape and are shaped by it, just as the landscape is or at least can be shaped by humans. We live in a time in which there is neither a nature untouched by humans nor a landscape without human contribution. But the concept of landscape makes it clearer that we change ourselves and our direct living conditions in the process of shaping this landscape.
(Gaia as landscape?) Landscape allows much more than the concept of nature to be understood aesthetically or rather poetically. Landscape always has form, nature remains an abstract concept.
3. The world unfolds from the zero point of my physical position.
This phenomenological position or attitude brings something into play that is not considered in the other two terms. My embedding in the world as a perceiving and acting being happens from the zero point of my body. The world unfolds around me from the centre of my real position in space and time. I always experience the world from my point of view. Nature and landscape are concepts that both construct a relationship between man and the world that allows for certain ways of interpreting this relationship. If I start from the way in which I - as an example of a human being - find myself in the world, then the image of a field, or more precisely a force field with me at the centre, fits well. In philosophy, phenomenology (Husserl) has explored this positioning.
Compared to nature and landscape, the field is the term that expresses the strongest human influence. A field in agriculture may still be part of a landscape and somehow belong to nature, but it is largely shaped by human influences. People determine what this field should look like and what forces should act on it. Although this is not exactly the case with the phenomenological position at the centre of the field, the field also remains a concept with which only certain things and aspects can be understood. But without the inclusion of this position, the others hang in the air, so to speak. Moreover, this is the position from which art emerges. Art emerges from the artist. Art requires a strong concept of individuality that does not see itself in relation to the world, but stands within it. (Ensemble and collective as artists are complex varieties of individuality).
(recording 6)
Natur – Landschaft – Feld
betrachtet aus dem Blickwinkel von vocal ecotism
Hier möchte ich über die genannten Begriffe verschiedene Spielarten des Verhältnisses von Mensch und Welt betrachten und darüber nachdenken, welches dieser Verhältnisse für die gefährdete Welt, in der wir leben, Hoffnung auf positive Veränderung macht.
Hintergrund dieser Recherche ist IRWEGK.
Dieses Thema der Kontextualisierung beschäftigt mich auch in meinen stimmf(i)eld-recordings, die ich deswegen mit diesem Text kombiniere. Die recordings entstehen in einer klanglichen Situation, die ich irgendwo auffinde. D.h. ich kreiere die Situation nicht, sondern stelle mich in sie hinein. Zu der Klangsituation füge ich eigene stimmliche Interventionen zu. Dabei versuche ich, die Stimme nicht in den Vordergrund zu bringen, sondern sie als Teil des Klangraumes mitklingen zu lassen.
Es gibt wie immer bei mir und meinen media arte povera Aktionen im Nachhinein keine technische Veränderung. Nur Anfang und Ende des Tracks werden manchmal leicht bearbeitet (Fade in/out)
(recording 1)
Die Natur
Natur ist von den Begriffen aus der Überschrift der umfassendste. Natur scheint alles zu sein, zumindest wenn man sie kosmologisch versteht. Zugleich ist er der vieldeutigste Begriff. Er kann viel Verschiedenes meinen.
Der moderne Naturbegriff, den wir alle mit uns tragen und nicht mehr loswerden, setzt die Natur in den Gegensatz zur Kultur. (Die andere Gegenüberstellung, die mit der ersten verwandt ist, sieht den Menschen der Natur gegenüber. Dazu gleich mehr!)
Dieser Gegensatz ist für das moderne Europa fundamental. Davon sind wir geprägt und es gibt nur ganz selten mal einen Hinweis aus anderen Denkweisen, dass das auch anders gedacht werden kann. Dann stehen sich Kultur und Natur nicht gegenüber, sondern sind ineinander verflochten.
Ein Ergebnis dieser Aufteilung, das sich in den letzten Jahrzehnten so deutlich zeigt, besteht in der Kulturferne der Naturschützer. Es gibt viele Leute und Institutionen, die die Natur bewahren und retten wollen, bei denen die Kultur eher als ein Gegner betrachtet wird, denn als Mitstreiter. (Auch deshalb haben die Grünen in ihrer mittlerweile langen Existenzzeit nie ein überzeugendes kulturpolitisches Konzept vorgelegt.) Beispiel: Letzte Generation?
Das ändert sich erst allmählich. Die Natur gibt es nicht! ist ein Satz, der für diese neue Tendenz steht. Es gibt sie nicht in dem Sinne, wie sie als Gegensatz zur Kultur inszeniert wird. Die Kultur gibt es dann übrigens auch nicht. Jetzt, wo uns die Welt, wie wir sie kannten, um die Ohren fliegt, wird deutlich, dass in dieser Trennung einer der Gründe zu finden ist für die Misere. Wir müssen wieder lernen, Natur und Kultur als ein gemeinsames Feld (!) zu verstehen. Dann wird es auch nicht mehr möglich sein, z.B. die Ökonomie als eine Wissenschaft (?) zu betreiben, in der die Kollateralschäden, die in der Natur passieren, einfach ignoriert und nicht mit in die eigenen Berechnungen integriert werden. Nur so war die Weltzerstörung (ökologisch und sozial) durch den Kapitalismus überhaupt möglich.
Der Begriff einer Natur, der den Menschen und der von ihnen geschaffenen Kulturwelt gegenüber steht, war eine der Voraussetzungen für den Siegeszug des Kapitalismus.
Ein neuer Geist, der nicht mehr dem Kapitalismus gehorcht, muss gefunden und eingeübt werden. Das ist eine Aufgabe, die sich IRWEGK stellt. Die Arbeitsthese lautet: Diese Geisteshaltung ist im Feld der Kunst zu finden, wo es eine andere Art gibt, das Verhältnis zwischen Welt und Menschen zu verstehen, als das in der Moderne üblich war. Nicht Trennung von Subjekt und Objekt, nicht die Welt nur als wissenschaftlichen Gegenstand sehen oder die Natur als auszubeutende Ressource, Mülleimer oder Erholungsgebiet.
(recording 2)
Die Landschaft
Bei meinen Überlegungen zum Begriff der Landschaft beziehe ich mich auf die Schriften des Schriftstellers Volker Demuth: den Artikel „Landschaftsentfaltung“ der vor einiger Zeit in Lettre International erschienen ist und das Buch von Demuth mit dem Titel „Unruhige Landschaften“, Untertitel „Ästhetik und Ökologie“ (Würzburg 2022). Schon der Untertitel weist darauf hin, dass es bei Demuth einiges zu erfahren gibt über ein poetisch-künstlerisches Weltverständnis, dem wir bei IRWEGK auf der Spur sind.
Auch Landschaft ist kein unproblematischer Begriff, aber er hat das Potenzial, ein Denken zu fördern, das den respektvollen Umgang mit der Welt einübt. Der Begriff der Landschaft ist in der Epoche des Kapitalismus nicht ungeschoren davon gekommen und längst kapitalistisch eingetütet worden: „Wir haben uns, so scheint es, in der Mehrzahl daran gewöhnt, Landschaft in zwei Bereiche aufzutrennen: einerseits in einen Erlebnisraum, worin Landschaften als sentimentale Auffanglager und Wellnessbereiche für Zivilisationsmüde bereitgehalten werden und Idyllen ästhetische Relaxantien für den gestressten Psychohaushalt abgeben; zum anderen in einen Benutzungsraum, den wir ausbeuten und aus dem wir soviel Kapital schlagen wie möglich. In bizarrer Parallelität liegen Landschaften mit agrarindustrieller Intensivnutzung und landschaftliche Tourismuskulissen mit Erholungswert unmittelbar nebeneinander.“ (Demuth, S. 56)
Die Landschaft ist als Begriff hilfreicher als die Natur, um die Bezogenheit des Menschen zu seinem Lebensraum zu verstehen. Landschaft ist ein „natural-sozialer Raum“, d.h. die Landschaft ist nicht einfach Natur, sondern ein Zusammenhang, der aus natürlichen, sozialen und kulturellen Aspekten zusammengesetzt ist und irgendwie als eine Einheit wahrgenommen wird.
Die Natur dagegen ist das „Andere“, etwas, das ganz unabhängig von Kultur oder dem Menschen zu existieren scheint. (Auch wenn Natur in diesem Sinne zur Zeit nicht mehr existiert, weil die ganze Erde von menschlichen Eingriffen betroffen ist.)
Landschaft ist ein System von Beziehungen, in denen ich situiert bin: sinnlich, emotional, kognitiv – ästhetisch, spirituell, Bedeutung gebend, Bezug nehmend.
(recording 3)
Ich will ein paar Facetten des Landschaftsbegriffs aufzählen, aus denen eine umfassendere Idee von Landschaft gebildet werden kann, die den IRWEGK fördert.
Landschaft als Lebenseinheit
Im Mittelalter „band Landschaft die Physis einer Gegend und jene Menschen, die in ihr als Gemeinschaft wirkten und ihr Dasein zubrachten, zu einer untrennbaren Lebenseinheit zusammen“. (Demuth, S. 53) Da wollen wir ja nicht wieder hin, aber daraus lässt sich für unsere Situation etwas lernen. Wenn wir uns als Menschen so verstehen, dass wir in Landschaften mit einbezogen sind, erkennen wir vielleicht schneller und besser die ethischen Konsequenzen, die mit unserem Dasein in der Welt einher gehen. Es gibt ein Ethos der Bezogenheit. Ich muss mich zu den Bezügen, in denen ich lebe, verhalten. Der Begriff der Landschaft kann helfen, genau dafür wieder ein Bewusstsein zu schaffen.
Ein weiterer wichtiger Punkt des alten Landschaftsbegriffes war seine metaphysische Dimension. In allen Kulturen vor der Moderne waren Geister, Götter oder Gott in der Landschaft präsent. D.h. das Heilige war immer Teil der Landschaft. Das ist für uns heute fast unvorstellbar geworden. Die Frage ist, wie können wir etwas von dieser Heiligkeitsidee wiederfinden, ohne auf Gott oder die Götter setzen zu müssen? Auch das versuchen wir bei IRWEGK zu üben.
Dafür ist wichtig zu erkennen, dass sich die ursprüngliche Bedeutsamkeit und "Heiligkeit" der Landschaften mit allem, was in ihnen auffindbar ist, durch die Ästhetisierung im Zuge der neuzeitlichen Entwicklung Europas in die Sphäre der Kunst zurückgezogen hat. Da überwintert sie bis heute und dort suchen wir sie auf, um sie mit unseren bescheidenen Mitteln wieder ins Leben zu integrieren. Um die ästhetische Landschaft geht es jetzt:
Landschaft als ästhetische Einheit.
Später, in Renaissance und Neuzeit wird die Landschaft zu einer ästhetischen Einheit. Ich schaue als Mensch plötzlich auf eine Landschaft (statt Teil von ihr zu sein), oder gar auf ein Landschaftsgemälde. Dieses Schauen löst in mir eine innere Reaktion aus. D.h. es gibt eine Korrespondenz von Innen und Außen. Über eine Landschaft reden heißt plötzlich über sich selbst zu sprechen. Die Korrespondenz von inneren und äußeren Landschaften wird ein Leitthema der Romantik.
Auch das ist eine Bezogenheit, die für unsere Praxis der Einübung eines künstlerischen Weltbezugs wichtig sein kann. Am besten in der Kombination mit der früheren Idee von Landschaft, die ich oben skizziert habe.
Für heute können wir versuchen, den Begriff der Landschaft mit dem des Ortes zu verbinden. „Zur Verfassung des Menschen gehört, dass er Teil des Raumes ist, nicht eines abstrakten – logischen, mathematischen - Raums, sondern von Orten und Landschaften.“ (Demuth, S. 55)
Die Orte, an denen ich lebe oder zu denen ich mich ab und zu begebe stellen Landschaften dar oder sind die Zentren von um sie herum gelegten Landschaften. Es sind Bezugsysteme, die mitbestimmen, wie ich lebe. Da gibt es Abhängigkeiten, Möglichkeiten, Bedingungen, Chancen, Freiheiten und Notwendigkeiten usw. die mit der Landschaft verbunden sind.
(Landschaft wird also zu einem metaphorischen Begriff und zugleich bleibt er ein konkreter Begriff.) Der Begriff des Orts hilft zu einer Orientierung in dem System der Landschaften.
(recording 4)
Das Feld
Der Begriff des Feldes liegt für jemanden, der wie ich mit dem label stimmfeld und hörfeld agiert, auf der Hand. Dabei sehe ich Feld nicht als Alternative zu Landschaft, sondern als einen Begriff, der es erlaubt, ein paar Aspekte genauer zu beleuchten. Zwei Assoziationen kommen mit bei dem Nachdenken über den Feldbegriff. Zum einen denke ich an das Feld der Landwirtschaft, also eine Parzelle des Landes – in der Landschaft – die so zugerichtet wird, dass dort eine bestimmte Pflanze und Frucht gedeiht. Die Idee des Feldes ist so alt wie die Erfindung des systematischen Anbaus von Getreide vor ca. 12000 Jahren. Die Art, wie die Felder zugerichtet werden, hat sich allerdings sehr gewandelt.
Mehr noch als die Landschaft ist das Feld in diesem Sinne der Intervention des Menschen ausgesetzt. So betrachtet besteht die Welt mittlerweile fast durchgehend aus einer Aneinanderreihung von Feldern, die sich mehr oder weniger stark durch menschlichen Einfluss verändert haben. Und im kapitalistischen Begriff von „Natur“ wird die Welt zu einem Feld, das dazu da ist, so viel wie möglich aus ihm rauszupressen um den Profit zu maximieren.
Jetzt ist die Frage: Wie können wir die Bedingungen für diese Felder so ändern, dass sie wieder Landschaften entstehen lassen, in denen der Mensch nur ein Faktor ist, und nicht mehr der allein entscheidende?
Die zweite Assoziation ist die des Kraftfeldes, ein Begriff, der erst 1830 von Michael Faraday eingeführt wurde. Ich werde jetzt nicht in die Physik eintauchen, sondern definiere ganz unwissenschaftlich ein Kraftfeld als eine Region, in der eine energetische Situation herrscht, die auf sich verweist, also irgendwie mit sich zu tun hat. Um diese energetische Situation zu installieren, bedarf es bestimmter Bedingungen, die durch die „Körper“ die das Kraftfeld erzeugen, gegeben sind. (Feldspule z.B.)
Das ist dem sehr nahe, was in einer Stimmperformance abläuft, so wie ich sie verstehe. Ich schaffe und finde Bedingungen für eine Situation, die bestimmte Aktionen befördert und erlaubt und andere schwieriger macht.
Dafür sind die stimmfield-recordings gute Beispiele. Da finde ich eine Situation vor, die klanglich irgendwie vorgeformt ist und mir dadurch Bedingungen vorgibt, die ich für meine Intervention mit ins Spiel bringen muss. Was dann entsteht, ist vielleicht mehr als ein Klangfeld: eine Klanglandschaft.
(recording 5)
Das Bild des Kraftfeldes erlaubt außerdem, die persönliche Landkarte, auf der die Orte und Landschaften abgebildet sind, die für mich aus welchen Gründen auch immer Bedeutsamkeit besitzen, mit einem passenden Blick zu zeichnen. Die Orte auf der Karte werden zu Körpern, von denen die energetischen Felder ausstrahlen, auf die dazugehörige Landschaft und noch wichtiger auf mich, sofern ich mich den Orten nähere. Das kann real als Reise geschehen, aber auch ideal als Erinnerung und Imagination. Orte, die mir etwas bedeuten, wirken auch dann auf mich, wenn ich mich nur geistig zu ihnen bewege. Die Verwendung der Kraftfeldmetapher in dieser Art hilft, eine Form von Bedeutsamkeit in die Geographie des eigenen Lebens zu bringen, die dem Weltbild einer mittelalterlichen europäischen Landschaft insofern entspricht, als dass der Maßstab der inneren oder äußeren Karte nicht die exakte Distanz zwischen Ort A und B wiedergibt, sondern die in einem Beziehungsgeflecht stehenden bedeutsamen Orte hervorhebt. Anders als im Mittelalter spielt hier nicht mehr die religiöse Prägung die dominante Rolle, sondern ich bin in der Lage, mit der Idee der Kraftfelder eine individuelle Karte zu zeichnen, die von anderen gelesen werden kann.
(Demuth, beim Wandern auf einem byzantinischen Weg auf der griech. Insel Paros, S. 120: „Für ein paar
Augenblicke erlaube ich mir die Illusion, im Magnetfeld Konstantinopels zu schreiten, ausgerichtet wie ein winziger Metallspahn vom unwiderstehlichen und verworfenen Glanz eines gottesfürchtigen
Imperiums.“)
Jetzt will ich die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur, Landschaft, Feld noch einmal durchspielen, in dem ich die Haltungen oder Positionen aufzähle, die in den verschiedenen Örtlichkeiten vom Menschen eingenommen werden können. Alle diese Positionierungen bringen Teilaspekte zum Vorschein:
1. Ich bin der Welt gegenüber positioniert. Dort die Natur, hier bin ich. Der etwas abgedroschene Spruch: Die Natur braucht uns nicht, wir aber brauchen die Natur, gibt diese Haltung ganz gut wieder. Dahinter steckt die Vorstellung, es gäbe einerseits die Natur und andererseits die Menschen. Das ist ja auch nicht ganz falsch. Die Menschen haben eine besondere Rolle, die sich beispielsweise darin ausdrückt, dass es eine kulturelle Evolution gibt, die ganz anders und viel schneller vonstatten geht als die natürliche Evolution. Diese kulturelle Evolution gibt es nur beim Menschen. Daraus hat sich dann auch die Unterscheidung gebildet zwischen Natur einerseits und Kultur andererseits. Natur als das, was unabhängig von den Menschen existiert und Kultur als die Gesamtheit der menschengemachten Dinge und Strukturen. Übersehen wurde nur lange, dass Kultur in die natürlichen Zusammenhänge verwoben ist, so wie der Mensch.
Nachtrag Juli 2023: Der Satz, dass die Natur uns nicht braucht, ist mittlerweile falsch insofern als wir dabei sind, die Hälfte
aller lebendigen Arten auszurotten. Die Natur, wie sie gegenwärtig ist, braucht uns also sehr wohl. Wir sind diejenigen, die sie schützen und bewahren müssen.
2. Der Mensch positioniert in einer Landschaft. Das große Bild ist die Landschaft mit ihren reziproken Bezügen, den materiellen, ästhetischen und energetischen Bedingungen, die die Landschaft sozusagen zusammenhalten. Und darin ist der Mensch irgendwo positioniert, ohne besonders herausgehoben zu sein. In diesem Bild des Verhältnisses von Mensch und Welt kommen ganz andere Abhängigkeiten und Bedingungen zur Geltung als bei dem Begriff der Natur. Der Mensch ist Teil der Landschaft und wird von ihr geformt, so wie die Landschaft vom Menschen mitgestaltet wird oder zumindest werden kann. Wir leben in einer Zeit, in der es weder eine von Menschen unberührte Natur noch eine Landschaft ohne menschlichen Beitrag gibt. Aber der Begriff der Landschaft macht deutlicher, dass wir bei dieser Gestaltung uns selbst und unsere direkten Lebensbedingungen verändern. (Gaia als Landschaft?) Die Landschaft erlaubt viel mehr als der Begriff der Natur, ästhetisch oder besser poetisch verstanden zu werden. Landschaft hat immer Form, Natur bleibt ein abstraktes Konzept.
3. Die Welt entfaltet sich vom Nullpunkt meiner körperlichen Position aus. Diese phänomenologische Position oder Haltung bringt etwas ins Spiel, was bei den anderen beiden Begriffen nicht mitbedacht ist. Meine Einbettung in der Welt als wahrnehmendes und handelndes Wesen passiert vom Nullpunkt meines Körpers aus. Die Welt entfaltet sich um mich herum aus dem Zentrum meiner realen Position in Raum und Zeit. Ich erfahre die Welt immer von mir aus betrachtet. Natur und Landschaft sind Konzepte, die beide ein Verhältnis von Mensch und Welt konstruieren, das bestimmte Möglichkeiten der Interpretation dieses Verhältnisses erlaubt. Wenn ich von der Art und Weise ausgehe, wie ich – als ein Beispiel des Menschen – mich in der Welt auffinde, dann passt das Bild eines Feldes, genauer eines Kraftfelds mit mir als Zentrum gut. In der Philosophie hat die Phänomenologie (Husserl) diese Positionierung erforscht.
Das Feld ist im Vergleich zu Natur und Landschaft der Begriff, der den stärksten menschlichen Einfluss ausdrückt. Ein Feld in der Landwirtschaft mag zwar noch Teil einer Landschaft sein und gehört irgendwie zur Natur, aber es ist weitestgehend von menschlichen Einflüssen geformt. Menschen bestimmen, wie dieses Feld auszusehen hat und welche Kräfte auf ihm wirken sollen. Das ist zwar bei der phänomenologischen Position im Zentrum des Felds nicht genau so, doch bleibt auch das Feld ein Konzept, mit dem nur bestimmte Dinge und Aspekte verstanden werden. Aber ohne die Einbeziehung dieser Position hängen die anderen quasi in der Luft. Außerdem ist das die Position aus der heraus Kunst entsteht. Kunst entsteht nämlich vom Kunstschaffenden aus. Kunst benötigt einen starken Begriff von Individualität, die sich aber nicht der Welt gegenüber sieht, sondern in ihr steht. (Ensemble und Kollektiv als Kunstschaffende sind komplexe Spielarten der Individualität.)
(recording 6)
Kommentar schreiben