Treffen/Meeting 28. Mai/May 2024

 

Deutsch weiter unten!

 

 

Vocal ecotism - Meeting May 24

 

 

The online-meeting on Monday had two main parts:

-   Forest and Romanticism: some thoughts after a visit at three exhibitions

-   Listening diary: exchange about our first experiences with a proposal

 

 

I started the meeting with two preliminary remarks:

 

 

 

1.A reminder on our task to find a new understanding of the relation between ourselves and the non-human world

 

Last Sunday, I had the opportunity to briefly present vocal ecotism at a finissage for another project of mine. I emphasised that the task of our time, to which art can make a substantial contribution, is to develop a new and less destructive understanding of our relationship to the non-human world. Naturalism in the sense of Descola has obviously had its day and we need to find an understanding of the world that is appropriate to the unique and unprecedented situation of the global ecological crisis. It will not be enough to return to an earlier understanding that was less destructive. Although there are certainly lessons to be learnt in animism, totemism and analogism for the new way of looking at the world and ourselves as a community.

 

One challenge is not to throw humanism overboard. The danger is real because humanism, as the idea that all humans have equal dignity, emerged from modern thinking. Humanist universalism is a European phenomenon. The vast majority of cultures stop at the distinction between "us" and the others. (Greece: Greeks and barbarians).

 

A second danger for humanism lies in the attempt to completely level out the differences between humans and non-human beings and to grant them the same rights or the same dignity in every respect. The very fact that the duties of humans are much different and greater than those of non-human beings shows that differences must be recognised.

 

 

 

2. Listening Nature – a quotation of Bettine von Arnim

 

As a sort of introduction into the subject of Romanticism I presented a short Text of the German author Bettine von Arnim who was a prominent figure in the circles of Romantics in the beginning of the 19th century. The text comes from her book "Die Günderode" in which she published the letter exchange between her and the young female poet Karoline von Günderode. I give the text in three languages. The original German version can be found in the German part of this report:

 

"All self-thinking seems like a sin to me when I am in nature; wouldn't it be better to listen to it? When I listen to nature, I don't want to call it hearing, because it is more than one can grasp with the ear, but listening is what the soul does. -You see, I feel everything that goes on in her, I feel the water that rises in the trees up to the top of the tree in my blood, I stand there and listen - and then - there I feel - just as if I were nature itself, or rather everything it produces, blades of grass, how they sprout young from the earth, I feel this down to the root and all the flowers and all the buds, everything I feel differently."

 

 

"Toute pensée personnelle me semble être un péché quand je suis dans la nature ; ne pourrait-on pas plutôt l'écouter ? Quand je me mets à l'écoute de la nature, je ne veux pas appeler cela écouter, car c'est plus que ce que l'on peut saisir avec l'oreille, mais entendre, c'est ce que fait l'âme. Tu vois, je sens tout ce qui se passe en elle, je sens la sève qui monte dans les arbres jusqu'à la cime monter dans mon sang, je reste là à écouter - et puis - là je sens - comme si j'étais la nature elle-même, ou plutôt tout ce qu'elle produit, les brins d'herbe comme ils sortent jeunes de la terre, je sens cela jusqu'à la racine et toutes les fleurs et tous les bourgeons, je sens tout cela différent".

 

"Tutto il pensare a se stessi mi sembra un peccato quando sono nella natura; non sarebbe meglio ascoltarla? Quando ascolto la natura, non voglio chiamarlo ascolto, perché è più di quanto si possa afferrare con l'orecchio, ma ascoltare è ciò che fa l'anima. -Vede, io sento tutto quello che succede in lei, sento la linfa che sale negli alberi fino alla cima dell'albero che sale nel mio sangue, sto lì e ascolto - e poi - lì sento - proprio come se fossi la natura stessa, o meglio tutto quello che produce, i fili d'erba, come spuntano giovani dalla terra, sento questo fino alla radice e tutti i fiori e tutti i germogli, tutto sento in modo diverso".

 

 

One difficulty in translating this text is the use of two words about listening. Bettine von Arnim uses the words “hören” and “lauschen”. I am not sure if the second one can be translated adequately into other languages. But this is maybe just my lack of knowledge of these languages. Anyway lauschen means listening with an attitude of care and silence. The one who “lauscht” tries not to disturb the situation and at the same time wants to be part of it. As Bettine von Arnim says, lauschen is something you do with your soul, not primarily with your ears. We know this idea well from the way we listen in our voice work.

 

I give the text because there are some aspects that have been important already in our exchanges. It deals with the question of what does it mean to get in contact with “nature” on a deep level. How does it have an effect on me and my inner situation? The text indicates that quite a few motifs that we are working with have emerged already in the epoch of Romanticism. That is the subject of the next part.

 

 

 

 

 

 

Forests and Romanticism

 

A few weeks ago, I went on an excursion to Frankfurt and Bad Homburg to visit three exhibitions about forests, with a focus on the image of the forest as it emerged during the Romantic period.

 

My plan for our online meeting had been to give a presentation of the main aspects that seem to me interesting for our research into vocal ecotism. But as has happened before I underestimated the complexity of the issue and overestimated my ability to convey it in English. After the first part I changed plans and we immediately went to the second subject. This happened to be a good idea because there were very interesting contributions from the group.

 

Here you find the manuscript of what I wanted to present. I hope it is possible to get an idea of what I want to say. If not please don´t hesitate to contact me for a talk!

 

 

In the exhibitions https://waelder-ausstellung.de/index.html  one can find a lot of very interesting scientific information about the forest as an ecosystem, an overview of the forest as a motif in art, especially in painting, but also in song, and contemporary artistic explorations of the forest in all three exhibitions. Starting with the 7000 oaks by Beuys through to sound art works by Marcus Maeder, for example, in which the forest ground with its living substance is captured in sound.

 

(I have to say that I have seen only few works that were convincing from the perspective of vocal ecotism. That is not necessarily the intention behind the artworks).

 

 

Two important ideas for vocal ecotism have emerged from the exhibitions.

 

a) Many of the motifs we work with in vocal ecotism can already be found in Romanticism. The whole idea of a dialogue-based relationship with non-human beings (re)emerged there. The criticism of a naturalistic view of nature. What is still missing, however, apart from a few remarks, is a systematic critique of the modern and capitalist conditions that oppress nature and have now largely destroyed it.

Nevertheless, there are good reasons to argue that Romanticism was the first ecological movement in Europe, and one that was entirely inspired by art.

 

Some contemporary authors and artists draw the conclusion that the world must be romanticised again today. This can be read explicitly in the important essay by Marion Poschmann entitled Laubwerk:

 

Art can use its genuine means to contribute two complementary cognitive movements to the climate discourse: it can break open the apparent self-sufficiency of an ego that feels unaffected because it denies its fundamental connectedness, and it can demonstrate the (non-pecuniary) value of disappearing habitats, of disappearing species. The world must be romanticised: I would like to understand this formula today once again as a promotion of enlightenment, i.e. as a demand of reason to recognise the fragility and uniqueness of living beings and to treat them with kindness and respect.

 

The demand is obvious and I find it extremely appealing. But I strongly assume that this cannot be the answer to our question about the new understanding of the world.

 

The cultural scientist Birgit Schneider draws attention to an important point in her text in the catalogue:

"If a romanticisation and poetic perception is to take place in our present, then in my opinion it must not only want the biophilia effect. This refers to the regenerating, spiritual and healing power of peaceful nature, in which we experience nature as recreation. Rather, the romanticisation should be understood in terms of natural dangers and human destruction and changes to ecosystems. A poetic perception that expands towards this horizon is no easy task with the images of romanticism in mind." (Catalogue. p. 48)

 

 

I would agree with this. In our vocal ecotism practice section we talk about an archetypical and an direct approach to the elements of the world.

I will go even one step further than Birgit Schneider.

 

We have to realise that the romantic image of nature did only emerge in the Romantic period (nature or the forest as a place of longing, retreat and recreation, as an idyll, did not exist in pre-modern times).

Moreover, it has been primarily a (largely unsuccessful) counter-movement against the exploitation and destruction of nature. (The first wave of capitalist reorganisation in Europe led to the deforestation of a large part of Central Europe. At the beginning of the 18th century, there was less woodland in Germany than there is today).

However, as is so often the case with counter-movements, Romanticism remained caught up in the logic of modernity. Romanticism adds another useful aspect on the capitalist list of how to deal with nature (and forests). Beside exploitation, a place to throw the rubbish in, a sphere to control, calculate and dominate, now it is also a place for recreation, regeneration and healing.

 

The relationship between Romanticism and Capitalism is particularly evident in Nikolaus Lenau, a poetic mourner over the loss of nature and at the same time a businessman who bought land in America in order to rent it out to others - a primeval capitalist behaviour.

 

We have to go deeper and even overcome romantic thinking in order to achieve a new respectful relationship with the non-human world! Not an easy task!

 

 

 

b) In terms of artistic work, the works in the exhibitions in Frankfurt have reinforced my impression that very careful consideration must be given to where and in what way alienation is used in art.

 

Many of the works there use alienation to somehow enable an even more intense experience of nature. This is sometimes very close to kitsch, for example when digitally created forest landscapes are shown on large video screens. And sometimes close to banality, when sound spaces are created with which the actually non-audible elements of a forest are transferred into the audible through technical processing - and cannot necessarily exist aesthetically on their own.

 

Alienation is an important creative tool in art. But my impression is that we need to start with a contact with the real world and not with a special contact characterised by technology and science.

 

What often happens is that aesthetic exaggeration or the attempt to raise awareness of aspects close to nature (that are normally imperceptible) by means of alienation techniques is used to increase sensitivity to these natural aspects.

 

I don't think that will work. But apart from that, it is particularly important for vocal art to start with the living world, because that is where the direct connection to the human and non-human world is given through the system of voice-sound and hearing. The post-naturalistic re-establishment of the connection to the world around us and all the beings in it can be particularly successful in vocal art if we start in the lifeworld situation and not if we first artificially alienate the situation. This can still happen in later steps.

 

Author Yvonne Volkart takes a different view, emphasising the "strategies of making things foreign" in her text "Waldspüren" (Sensing Forests). "When I hear the incredibly detailed and differentiated sounds of the creatures living in different soils in (the work called) Edaphonic Topography, it can leave me astonished, even in awe of the vitality of the earth. I also experience that there are ways of existing that I have no idea about, and yet they are connected to me: they may loosen the soil for my salad or be killed when a cycle path is asphalted through the forest. The experience that we are connected to others, even if we have no direct relationship with each other, is one of the gifts that such artistic strategies of sensing the forest can give me. And at the same time, the unfamiliarity of the strange, almost electronic (natural) sounds allows things to stand in their otherness."

 

In contrast, I would argue that the artistic alienation of scientific data in this way leads to even greater knowledge and experiences beyond so-called nature. As a result, we are more likely to lose access to the non-human world than to strengthen it. In my opinion, alienation (e.g. by making processes audible that take place in a space that is normally imperceptible to us) should not be at the beginning of the process in artistic work in the sense of vocal ecotism, but should only begin after a connection has been made possible.

 

The exhibitions explicitly pursue the goal of using the means of art to contribute to sensitising people to "forests as a human environment (Mitwelt)". There is a special term "sensing", which stands for "extended sensing techniques using technical media". "While in the natural sciences the focus is on the technical recording of data, in artistic practices extensions of the sensory faculty are explored."

(Nicola Lepp: On the conception of the exhibition, catalogue, p. 6ff.)

 

I would like to raise the question of whether and to what extent such an expansion of sensibility can contribute to a sensitisation for forests as a human environment. The author speaks of the fact that in the present day "technical recording processes (allow) a new approach to the sounds of nature, which since the 1970s have made complex ecosystems audible in the sense of an acoustic ecology".

 

The shift towards listening instead of prioritising seeing is interesting for us. This is a legacy of Romanticism, in which hearing became more space than before.

 

But does this give us anything for the aims of vocal ecotism? Is there a promising approach to be found here, as the exhibition organisers claim?

 

 

 

 

 

Postscript 1: The division of tasks between art and science.

 

In many lectures and texts by scientists and politicians, one can read that art is so important for the process of changing consciousness because it makes the results of science accessible, is able to raise awareness and so on. In my opinion, this leads to a very false distinction, according to which science stands for facts and rationality and the arts for the human touch, so to speak, the emotional accessibility. In contrast, I see art as a genuine way of thinking that plays a role in this process because it can think things differently and therefore present them differently than science or politics. Art is not a mere assistant medium for the dissemination of scientific knowledge!

 

A decisive difference in the thinking of the natural sciences and the arts is that the natural sciences view nature as an object that must be investigated without the influence of the observer in order to obtain clear results. Art, on the other hand, always sees humans who engage in artistic research into a topic as part of the overall process, in which it is neither possible nor desirable to create a separation between the researching subject and the researched object. In this way, art is close to a research approach that can apparently be found in indigenous groups in the Amazon, who have very systematically collected knowledge about their world. There, however, the world does not become an object, but a subject with whom I can, in a sense, have a conversation as if between two people. (see Ursula Biermann: An indigenous university in the rainforest, catalogue, p. 103)

 

 

 

Postscript 2: The forest as a world?

 

 

Anthropologist Eduardo Kohn suggests using the forest as a model for how the elements of the world are connected to each other. He refers to the fact that in some indigenous languages in Amazonia, the word for forest also means world.

 

Forest would then be an alternative to the models of the tree and the rhizome, which are dominant in European thinking. The advantage of the forest is that although the various elements are not organised hierarchically (as in the case of the tree), they still allow for great differences in expression and effect (unlike the rhizome). Perhaps it would be an interesting idea to visualise vocal ecotism as a forest!

 

Kohn also talks about the task of re-enchanting the world. As is well known, for Max Weber the disenchantment of the world was one of the hallmarks of modernity. Kohn refers enchantment to learning to listen to the forest/the world again. Enchantment goes back to the Latin in-cantare, which contains the word singing. The enchantment of the world therefore has to do with the fact that all beings and things in the world sing - and that we again learn to listen to these songs.

 

 

 

 

Listening diary

 

(This part of the Blog post is not yet complete. We are waiting for some contributions from participants of the meeting.)

 

In the meetings in March and April we have proposed a kind of exercise the maybe will lead into one direction of an artistic project in the end. In this listening diary we said that we can go to a place or a situation chosen by ourselves and be there for a while and just listen. Like we do in our voice work the idea would be to listen In a way that doesn´t judge between good and not so good sounds but to keep open for all the sounds that come into the situation. And find out what the inner reactions are. One can write down something of these reactions or react with one´s voice or record it and listen to it more often. Whatever comes into your mind.

 

My own experience with this exercise has been that I need time to prepare for it and that I cannot just move outside and start. Because of this I used one of the vocal ecotism practice meetings that we do once a month in Köln to introduce an exercise that might work as a preparation. In these practice meetings we explore a lot possible forms of contact between ourselves and the elements (earth, water, air and fire – and sometimes other elements that come from other traditions or from our imagination). Normally we ask what impact a contact to one or more elements in our bodies and with the space around us will have on our voices. This time we asked how it will shape our listening. After a pretty intense phase of making contact, we opened the windows of our studio and listened for a while. The effect was quite impressive. Everybody reported afterwards that their listening had intensified in various ways.

 

In other words: Try out if you want!

 

Then we started a very rich exchange of experiences and remarks. One aspect was that there are other teachers who work a lot with the elements. Albino Bigniami will give some information of his work (and a book) at the next meeting.

He also told us about a fascinating artistic action that involved 250 theatres in Italy who at the same time presented the text of an oratorio. As an example for political art.

On this website you can find some information about the project:

https://lafabbricadelmondo.org/

 

Catherine B. gave her experiences with listening diaries which includes upcoming questions of if and how we can listen to historic layers of a place and how we can listen to processes that are happening on a global level, like the walking of people on the earth:

 

A few reveries :

 

Can I hear the aurochs and the bisons that lived here just ten centuries ago ?

 

Can I hear the sound of all the moves around the planet. On the one hand, the flow of travellers – planes, trains, airbnb… On the other, the flow of exiles, forced to travel. 

 

Listening in dayly life : 

I hear languages :  marvellous gift, since the arrival of mobile phones, of all these languages spoken aloud in public spaces. languages I don't understand but whose origins I'm always trying to guess.

 

 

Paul Celan, in Sprachgitter (Grille de parole) :

Stimmen (Voix) :

« Stimmen vom Nesselweg her » (Voix venues du chemin d’orties)

Nettles often grow where there has been a human presence before, i.e. around an abandonned shack or farmhouse. They bear witness to the fact that the site was once inhabited.

Can I hear these voices when I stand in front of a nettle bush? 

 

Can you hear voices from the past? 

When I visited memorials of the genocide in Rwanda, in front of the skulls, skelettons, bones, did I hear the voices of when they were alive ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vocal ecotism – Treffen Mai ´24

 

 (Dieser Blogbeitrag ist noch nicht ganz komplett. Es fehlen die Hinweise auf die Diskussion und die Beiträge aus der Gruppe zur eigenen Arbeit mit den Themen und insbesondere dem "Listening Diary".)

 

 

 

Die Aufnahme des Treffens, die unter diesem Link

 

https://soundcloud.com/stimmfeld/vocal-ecotism-treffen-28524?si=c5ad04293bca4fa6b3cfb1f214e090c3&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing

 

nachzuhören ist, umfasst nur meinen Input zu Beginn, bei dem ich mehr oder weniger vorgetragen habe, was auch schriftlich unten nachgelesen werden kann.

 

Ein Überblick über die Aufnahme:

 

0:00 – 6:23

Erste Vorbemerkung: vocal ecotism und die Rettung des universalen Humanismus

6:25 – 10:05

Zweite Vorbemerkung: Romantische Verbindung zur Natur bei Bettine von Arnim

10:05 – 23:15

Wälder, drei Ausstellungen – mein Bericht 

a) Romantisiert euch oder überwindet die Romantik?

23:15 – 34:45 

b) Verfremdung

34:45 – 38:39

Zur Aufgabenverteilung von Kunst und Wissenschaft

38:39 – Ende

Der Wald als Welt?

 

 

 

 

Erste Vorbemerkung: vocal ecotism und die Rettung des universalen Humanismus

 

Am Sonntag (26.5.24) hatte ich die Gelegenheit, bei einer Finissage zu einem anderen Projekt von mir vocal ecotism kurz vorzustellen. Dabei habe ich betont, dass die Aufgabe unserer Zeit, zu der die Kunst einen substanziellen Beitrag liefern kann, darin besteht, ein neues und weniger zerstörerisches Verständnis unseres Verhältnisses zur nichtmenschlichen Welt zu entwickeln. Der Naturalismus im Sinne von Descola hat offensichtlich ausgedient und wir müssen ein Weltverständnis finden, das der einzigartigen und noch nie dagewesenen Situation der globalen ökologischen Krise angemessen ist. Es wird nicht genügen, zu einem früheren Verständnis, das weniger zerstörerisch war zurückzukehren. Obwohl es in Animismus, Totemismus und Analogismus sicher einiges zu lernen gibt für die neue Art, die Welt und uns als Gemeinschaft zu betrachten.

 

Eine Herausforderung besteht darin, den universalen Humanismus nicht über Bord zu werfen. Die Gefahr ist real, weil der Humanismus als die Idee, dass alle Menschen die gleiche Würde besitzen, aus dem modernen Denken entstanden ist. Der humanistische Universalismus ist ein spät-europäisches Phänomen. Die allermeisten Kulturen bleiben bei der Unterscheidung zwischen „Wir“ und die anderen stehen. (Griechenland: Griechen und Barbaren).

 

Eine zweite Gefahr für den Humanismus steckt in dem Versuch, die Unterschiede zwischen Menschen und nichtmenschlichen Wesen ganz einzuebnen und ihnen in jeder Hinsicht die gleichen Rechte oder die gleiche Würde zuzugestehen. Schon daran, dass die Pflichten der Menschen sehr viel anders und größer sind als die der nicht-menschlichen Wesen, sieht man, dass hier Unterschiede aufrechterhalten werden müssen.

 

Heidegger ist ein warnendes Beispiel für diese Gefahren auf dem Weg zu einer neuen Beziehung von Mensch und Erde, wenn man dabei die Grenzen zwischen Menschen und nichtmenschlicher Welt anders ziehen will. Er hat aus philosophischen Gründen den Humanismus abgelehnt – und ist in die Falle getappt, zum Nazi zu werden. Die Relativierung der menschlichen Würde führt schnell dazu, die bewahrenswerten Errungenschaften der Aufklärung (Kant) aufzugeben.

Das Thema ruft allerdings nach einer tiefergehenden Analyse.

 

 

 

Zweite Vorbemerkung: Romantische Verbindung zur Natur bei Bettine von Arnim

 

Anfangen möchte ich mit einem Zitat von Bettina von Arnim aus „Die Günderode“:

 

„Alles Selbstdenken kommt mir wie Sünde vor, wenn ich in der Natur bin; könnte man ihr nicht lieber zuhören? Wenn ich der Natur lausche, zuhören will ich’s nicht nennen, denn es ist mehr, als man mit dem Ohr fassen kann, aber lauschen, das tut die Seele. -Siehst du da fühl ich alles, was in ihr vorgeht, ich fühl den Saft der in die Bäume hinauf steigt bis zum Wipfel in meinem Blut aufsteigen, ich steh so da und lausch – und dann – da empfind ich – grad, als wär ich die Natur selber, oder vielmehr alles, was sie erzeugt, Grashalme, wie sie jung aus der Erde heraus treiben, dies fühl ich bis zur Wurzel und alle Blumen und alle Knospen alles fühl ich verschieden.“

 

 

 

1. Romantisiert euch oder überwindet die Romantik?

 

Vor ein paar Wochen habe ich eine Exkursion nach Frankfurt und Bad Homburg gemacht, um dort drei Ausstellungen zu besuchen, in denen es um den Wald geht, mit einem Schwerpunkt auf dem Bild des Waldes, wie es in der Romantik entstanden ist.

https://waelder-ausstellung.de/index.html

 

Es gibt viele sehr interessante wissenschaftliche Informationen über den Wald als Ökosystem, einen Überblick über den Wald als Motiv in der Kunst, insbesondere in der Malerei, aber auch im Gesang und auf alle drei Ausstellungen verteilt zeitgenössische künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Wald. Angefangen bei den 7000 Eichen von Beuys bis hin zu Klangkunstarbeiten z.B. von Marcus Maeder, mit denen der Waldboden mit seiner lebendigen Substanz klanglich eingefangen wird.

 

Für vocal ecotism haben sich zwei wichtige Anregungen aus den Ausstellungen ergeben.

 

a) Viele Motive, mit denen wir in vocal ecotism arbeiten, sind schon in der Romantik zu finden. Die ganze Idee eines dialogischen Verhältnisses mit den nichtmenschlichen Wesen, ist da (wieder) entstanden. Die Kritik an einer naturalistischen Sichtweise auf die Natur. Was allerdings noch fehlt, wenn man von wenigen Bemerkungen absieht, ist eine systematische Kritik an den modernen und kapitalistischen Bedingungen, die die Natur bedrängen und mittlerweile zu großen Teilen zerstört haben.

 

Trotzdem kann man mit guten Gründen davon sprechen, dass die Romantik die erste ökologische Bewegung in Europa darstellte, und zudem eine, die ganz von der Kunst inspiriert war.

 

Daraus ziehen einige heutige Autor*innen und Kunstschaffende die Forderung, dass die Welt heute wieder romantisiert werden muss. Das liest man explizit in dem wichtigen Essay von Marion Poschmann mit dem Titel Laubwerk.

 

„Die Kunst kann mit den ihr genuinen Mitteln zwei komplementäre Erkenntnisbewegungen zum Klimadiskurs beitragen: sie kann die scheinbare Selbstgenügsamkeit eines Ichs aufbrechen, das sich unbetroffen fühlt, weil es seine grundsätzliche Verbundenheit leugnet, und sie kann den (nichtpekuniären) Wert der verschwindenden Lebensräume, der verschwindenden Arten vor Augen führen. Die Welt muss romantisiert werden: Ich möchte diese Formel heute wieder als Förderung der Aufklärung verstehen, also als Forderung der Vernunft, die Fragilität und Einzigartigkeit lebender Wesen wahrzunehmen und ihnen mit Freundlichkeit und Respekt zu begegnen.“

 

 

 

Die Forderung liegt nahe und ist mir ausgesprochen sympathisch. Doch ich vermute stark, dass das nicht die Antwort auf unsere Frage nach dem neuen Weltverständnis sein kann.

 

Die Kulturwissenschaftlerin Birgit Schneider mach in ihrem Text im Katalog auf einen wichtigen Punkt aufmerksam:

 

„Wenn eine Romantisierung und poetische Wahrnehmung in unserer Gegenwart stattfinden soll, dann darf sie meines Erachtens nicht nur den Biophilia-Effekt wollen. Dieser meint die regenerierende, spirituelle und heilende Kraft einer friedlichen Natur, bei der wir Natur als Erholung erfahren. Sondern es würde gelten, die Romantisierung eingedenk naturgegebener Gefahren und menschlicher Zerstörungen und Veränderungen von Ökosystemen zu verstehen. Eine poetische Wahrnehmung, die sich auf diesen Horizont hin ausdehnt, ist mit den Bildern der Romantik im Kopf keine leichte Aufgabe.“ (Katalog. S. 48)

 

Dem würde ich zustimmen. Wir sprechen in unserer vocal ecotism Praxis von einem archetypischen und einem direkten Zugang zu den Elementen der Welt.

 

Ich möchte noch einen Schritt weitergehen als B. Schneider.

 

Man muss sich klar machen, dass das romantische Bild der Natur nicht nur in der Romantik erst entstanden ist (Die Natur oder der Wald als Sehnsuchts-, Rückzugs-, und Erholungsort, als Idylle hat es vormodern nicht gegeben.)

 

Außerdem ist es in erster Linie eine (weitgehend erfolglose) Gegenbewegung gegen die Ausbeutung und Vernichtung von Natur. (In der ersten Welle des kapitalistischen Umbaus Europas kam es ja zu einer Entwaldung weiter Teile Mitteleuropas. Anfang des 18. Jahrhunderts gab es in Deutschland weniger Waldfläche als heute.)

 

Wie das so oft bei Gegenbewegungen der Fall ist, blieb die Romantik aber in der Logik der Moderne befangen. Die Romantik fügt der kapitalistischen Liste des Umgangs mit der Natur (und den Wäldern) einen weiteren nützlichen Aspekt hinzu. Neben dem Aspekt der Ausbeutung, der Natur als einem Ort zum Wegwerfen unseres Mülls, einer Sphäre zum Kontrollieren, Berechnen und Beherrschen, ist er nun auch ein Ort der Erholung, Regeneration und Heilung. 

 

Das zeigt sich besonders schön bei Nikolaus Lenau, einem poetisch Trauernden über den Verlust der Natur und zugleich einem Geschäftsmann, der in Amerika Land gekauft hat, um es weiter zu vermieten – eine urkapitalistische Handlungsweise.

 

(Künstler sein im Kapitalismus: Da behaupte ich mit Max Scheler, dass der Sozialismus ebenfalls die Logik des Kapitalismus nicht verlassen hat.)

 

Wir müssen also tiefer ansetzen und selbst das romantische Denken noch überwinden, um zu einem neuen respektvollen Verhältnis zur nichtmenschlichen Welt durchzudringen! Keine einfache Aufgabe!

 

 

  2. Verfremdung

 

 

Für die künstlerische Arbeit hat sich bei mir durch die Werke in den Ausstellungen der Eindruck verstärkt, dass sehr genau überlegt werden muss, wo und in welcher Weise Verfremdungen in der Kunst eingesetzt werden. Viele der Arbeiten dort nutzen Verfremdung, um ein irgendwie noch intensiveres Erleben von Natur zu ermöglichen. Das ist manchmal sehr nahe am Kitsch, beispielsweise, wenn digital erschaffene Waldlandschaften auf großen Videoleinwänden gezeigt werden. Und manchmal nahe der Banalität, wenn Klangräume geschaffen werden, mit denen das eigentlich Unhörbare eines Waldes durch technische Verarbeitung ins Hörbare transferiert werden – und ästhetisch nicht unbedingt für sich bestehen können.

 

Verfremdung ist ein wichtiges Gestaltungsmittel der Kunst. Aber mein Eindruck ist, wir müssen mit einem lebensweltlichen Kontakt beginnen, und nicht mit einem technisch-wissenschaftlich geprägten Sonderkontakt.

 

Was da oft passiert ist, dass mit ästhetischer Überhöhung oder mit dem Versuch, naturnahe Aspekte, die normalerweise nicht wahrnehmbar sind, über Verfremdungstechniken in die Wahrnehmung zu heben, die Sensibilität für diese naturnahen Aspekte zu erhöhen. Ich glaube nicht, dass das funktioniert. Aber davon abgesehen ist es gerade für die Stimmkunst wichtig, im Lebensweltlichen zu beginnen, denn da ist die direkte Verbindung zur menschlichen und nicht-menschlichen Welt durch das System von Stimm-Klang und Gehör gegeben. Die postnaturalistische Wiederaufnahme der Verbindung zur uns umgebenden Welt und allen Wesen, die sich darin finden, kann stimmkünstlerisch besonders gelingen, und zwar genau dann, wenn wir in der lebensweltlichen Situation damit beginnen, und nicht, wenn wir die Situation zuerst künstlich verfremden. Das kann in späteren Schritten trotzdem passieren.

 

Anders sieht das die Autorin Yvonne Volkart, die in ihrem Text „Waldspüren“ die „Strategien des Fremdmachens“ betont. „Es braucht also nicht mehr Information, sondern Berührungen. (…) Wenn ich in „Edaphonic Topography“ (eine Arbeit, die in der Ausstellung zu hören ist) die unglaublich kleinteiligen und differenzierten Geräusche der in unterschiedlichen Böden lebenden Lebewesen höre, kann mich das in Erstaunen, ja in Ehrfurcht vor der Lebendigkeit der Erde versetzen. Darüber hinaus mache ich auch die Erfahrung, dass es Existenzweisen gibt, von denen ich keine Ahnung habe, und die dennoch mit mir verbunden sind: sie lockern vielleicht den Boden für meinen Salat oder werden getötet, wenn ein Radweg durch den Wald asphaltiert wird. Die Erfahrung, dass wir mit anderen verbunden sind, auch wenn wir keine direkte Beziehung zueinander haben, ist eines der Geschenke, die mir solche künstlerischen Strategien des Waldspüren machen können. Und gleichzeitig lässt das Ungewohnte, der fremdartigen, ja fast schon elektronisch anmuten (Natur-)Klänge die Dinge in ihrer Andersartigkeit stehen.“

 

Dagegen würde ich behaupten, dass die so geartete künstlerische Verfremdung von wissenschaftlichen Daten zu noch größeren Wissensbeständen und zu Erfahrungen jenseits der sogenannten Natur führen. Dadurch verlieren wir eher den Zugang zur nichtmenschlichen Welt als dass wir ihn stärken würden. Die Verfremdung (z.B. dadurch, Prozesse die im für uns normalerweise nicht wahrnehmbaren Raum stattfinden, hörbar zu machen) sollte meiner Ansicht nach in der künstlerischen Arbeit im Sinne von vocal ecotism nicht am Anfang des Prozesses stehen, sondern erst einsetzen, nachdem ein Verbindungsaufbau möglich gemacht wurde.

 

Ich komme noch einmal kurz zurück zu dem Zitat von Y. Volkart. Für mich ist die reine Information, dass es im Waldboden diese unzähligen Kleinstlebewesen gibt, die für das Funktionieren des Ökosystems absolut notwendig sind, viel eher als Ansatzpunkt für die Entwicklung eigener Vorstellungen, die mithilfe der Phantasie und Imaginationskraft entstehen, als es durch das Hören der künstlerischen Arbeit entsteht. Das hat sicher mit persönlichen Vorlieben zu tun, deutet aber trotzdem auf das Problem, von dem hier die Rede ist.

 

Die Ausstellungen verfolgen explizit das Ziel, mit den Mitteln der Kunst zu einer Sensibilisierung für „Wälder als menschliche Mitwelt“ beizutragen. Es gibt da den speziellen Begriff des Sensing, der für „mittels technischer Medien erweiterte Spürtechniken“ steht. „Während (dabei) in den Naturwissenschaften die technische Aufzeichnung von Daten im Vordergrund steht, werden in künstlerischen Praktiken Erweiterungen des Empfindungsvermögens ausgelotet.“

(Nicola Lepp: Zur Konzeption der Ausstellung, Katalog, S. 6ff.)

 

 

Ich möchte hier die Frage aufwerfen, ob und inwiefern eine solche Erweiterung des Empfindungsvermögens zu einer Sensibilisierung für Wälder als menschliche Mitwelt beitragen kann. Die Autorin spricht davon, dass in der Gegenwart „technische Aufzeichnungsverfahren einen neuen Umgang mit den Klängen aus der Natur, die seit den 1970er Jahren im Sinne einer akustischen Ökologie komplexe Ökosysteme zu Gehör bringen, (erlauben)“.

 

Die Hinwendung zum Hören, statt die Priorität beim Sehen zu belassen, ist für uns interessant. Das ist ein Erbe der Romantik, in der das Gehör aufgewertet hat.

 

Aber ist damit irgendetwas für die Ziele von vocal ecotism zu erreichen? Ist hier ein vielversprechender Ansatz zu finden, so wie die Ausstellungsmacher*innen behaupten?

 

 

 

Postskript 1: Zur Aufgabenverteilung von Kunst und Wissenschaft

In vielen Vorträgen und Texten von Wissenschaftler*innen und auch aus der Politik liest man, dass die Kunst für den Prozess des Bewusstseinswandels so wichtig ist, weil sie die Erkenntnisse der Wissenschaft zugänglich macht, dafür sensibilisieren kann und so weiter. Da läuft auf die meines Erachtens ganz falsch Unterscheidung hinaus, nach der die Natur-Wissenschaften für Fakten und Rationalität stehen und die Künste für sozusagen den human touch, die gefühlsbasierte Zugänglichkeit. Dagegen sehe ich Kunst als eine eigene Art des Denkens an, die in diesem Prozess eine Rolle spielt, weil sie die Dinge anders denken und deshalb darstellen kann als Wissenschaft oder Politik. Die Kunst ist kein Hilfsmedium für die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse!

 

Ein entscheidender Unterschied im Denken der Naturwissenschaften und der Künste besteht darin, dass die Naturwissenschaften die Natur als Objekt betrachten, dass ohne Einfluss der Beobachter untersucht werden muss, um klare Resultate zu gewinnen. Die Kunst dagegen sieht den Menschen, der sich mit einem Thema künstlerisch forschend befasst immer als Teil des gesamten Prozesses, in dem es nicht möglich und nicht wünschenswert ist, eine Trennung zwischen forschendem Subjekt und erforschtem Objekt zu schaffen. Damit ist die Kunst nahe an einem Forschungsansatz, wie man ihn offenbar in indigenen Gruppen in Amazonien findet, die sehr systematisch Wissen über ihre Welt gesammelt haben. Dort aber wird die Welt nicht zum Objekt, sondern zu einem Subjekt, mit dem ich in gewisser Weise ein Gespräch wie zwischen zwei Personen führen kann. (vgl. Ursula Biermann: Eine indigene Universität im Regenwald, Katalog, S. 103)

 

 

 

Postskript 2: Der Wald als Welt?

 

Der Anthropologe Eduardo Kohn schlägt vor, den Wald als Modell dafür zu verwenden, wie die Elemente der Welt miteinander in Verbindung stehen. Er beruft sich dabei auf die Tatsache, dass in einigen indigenen Sprachen in Amazonien das Wort für Wald zugleich Welt heißt.

 

Wald wäre dann eine Alternative zu den Modellen des Baums und des Rhizoms, die im europäischen Denken dominant sind. Der Vorteil des Waldes ist, dass die verschiedenen Elemente einerseits zwar nicht hierarchisch geordnet sind (wie beim Baum) und andererseits trotzdem große Unterschiede in Ausprägung und Wirkung zulassen (anders als beim Rhizom). Vielleicht wäre es eine interessante Idee, vocal ecotism als Wald darzustellen!

 

Außerdem spricht Kohn von der Aufgabe, die Welt wieder zu verzaubern. Bekanntlich war für Max Weber die Entzauberung der Welt eines der Kennzeichen der Moderne. Kohn bezieht die Verzauberung darauf, dem Wald/der Welt wieder zuhören zu lernen. Verzauberung heißt im Englischen Enchantment, das auf das lateinische in-cantare zurückgeht, in dem das Wort Singen steht. Die Verzauberung der Welt hat demnach damit zu tun, dass alle Wesen und Dinge in der Welt singen – und wir neu lernen, diesen Liedern zuzuhören.

 

 

 Listening Diary

Wir haben zum Schluss des Treffens noch kurz über die ersten Schritte hin zu einem Listening Diary gesprochen. Dazu gehörte ein kurzer Bericht des letzten Praxis-Treffens, bei dem wir wieder mit verschiedenen Übungen die Verbindung zu den Elementen gesucht haben, um dann aus dieser inneren situation heraus ins Hören zu gehen. Die Fenster im Studio wurden geöffnet und wir haben uns Zeit genommen, aus dieser Verbindung heraus zu hören. Ohne in die Details zu gehen, hatte das jedenfalls einen sehr starken Effekt auf alle Teilnehmenden, die die Hörerlebnisse in verschiedener Hinsicht bemerkenswert fanden. Das ist also eine Möglichkeit, um sich in eine gute Stimmung für ein Listening Diary zu bringen.

 

Bettina Hesse hat dann von ihren Erfahrungen mit Hörversuchen auf dem eigenen Balkon gesprochen und einen dazu verfassten poetischen Text vorgelesen:

 

 

 

Bettina, Hörtagebuch für Vocal Ecotism – www.stimmfeld.de

 

 

Amsel hören
Ein Bild bleibt unverändert, was wir hören, hören wir nur im Augenblick

In diesem Frühjahr ist die Amsel besonders anhänglich. Sie sitzt auf dem Balkongeländer, dem Dachgiebel oder auf dem Schornstein, an der höchsten Stelle des Hauses und lässt ihre Stimme hören. Keckernd, singend, tirilierend und manchmal sitzt sie schweigend da. Fast scheint sie feste Zeiten zu haben. Musik oder Stimmen stören sie nicht, nur bei plötzlichen Bewegungen ergreift sie die Flucht. So bleib ich still, wage mich kaum zu rühren. Immer häufiger kommt sie in meine Nähe, ich frage mich, ob sie so nah auch singt, wenn ich nicht da bin. Die Frage beschäftigt mich.
-> Da, jetzt gerade ertönt wieder ihr laut drängender Gesang. Ich höre ihm zu, wie er bestimmten Mustern und Pattern folgt. Die Sprache der Amsel hat eine Satzmelodie, scheint mir, gleich lange Sätze; und das Ende einer Phrase ist klar zu erkennen, als sänge o. spräche sie auf den Punkt, wie Schauspieler.
Oh, jetzt höre ich etwas Neues, einen Melodiewechsel: Es fängt an, es folgt ein dichtes Tongemenge wie aufgeplustert, dann rasch ein Ende. Ihr Aufhören ist zu hören, bild ich mir ein, nicht nur akustisch. Bei lauten Tönen öffne ich die Augen und sehe, wie die Vögelin Atem holt, wie sich ihr Brustkorb weitet, bis in die Flügelspitzen. Keckernd bewegt sie mehr den gelben Schnabel. Sitzt sie still, ohne zu tönen, entdecke ich sie nur zufällig. Oder hat sie auf mich gewartet? Auf ihre Hörerin, Zuhörerin?
Es ist ein Austausch zwischen uns: Sie tönt, ich lausche.
Und ich probiere für die Amsel meine Stimme aus: Ein leises Schnalzen mit der Zunge, sie legt den Kopf schief. Dann ahme ich ihr Zwitschern nach, erst hört sie zu, dann fliegt sie fort.
Wenig später hör ich den Vogel aus der Ferne, wo er der nächsten Freundin singt - den Austausch tauscht.

 

 

 

Danach hat Winni H. von seinen Aktionen berichtet, einmal interessiert ihn die Frage, was es bedeuten kann, Vogelgesang zu imitieren, u.a. unter dem Aspekt der unterschiedlichen "Stimmapparate" von Vogel und Mensch.

Außerdem beschäftigt ihn weiterhin die Idee und Logik des Mäanderns, wie sie Volker Demuth in seinem Buch mit dem gleichnamigen Titel entfaltet.

 

Im englischen Teil dieses Berichts finden sich zwei Beiträge aus dem Treffen am Montag.

Albino B. aus Italien hat einen link geteilt über ein sehr beeindruckendes Projekt des Gedenkens an eine sogannte Naturkatastrophe 1963.

Catherine B. aus Frankreich hat die Fragen formuliert, die ihr beim Hören auf Situationen, in die sie sich begeben hat, in den Sinn kamen.

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0