The Art of vocal ecotism

 

Deutsch weiter unten!

vocal ecotism – towards artistic actions

In order to develop an approach to the art of voice in a damaged world, I orient myself on the task that has emerged from the reflections on the current world situation. According to this, a contribution of art and the art of voice can be seen most clearly in the fact that it can help to make the relationship between human beings and the world less destructive. This requires a fundamental change not only in the way we understand our relationship to the world, but also in our understanding of ourselves. Art provides opportunities to try out new ideas and constellations here. In doing so, we are guided by the idea, expressed by Philippe Descola, that the modern separation of nature and culture is the cause of most of our problems and that we must therefore leave this part of modern thinking behind us[1].

 

 

For artistic work with the human voice, this has led to the demand not only to remain in vocal self-attention and orientation towards other human voices, but also to open ourselves up to the more-than-human world with the system of voice and hearing. Felix Guattari introduced the concept of the three ecologies for the trichotomy of self, social world, and more-than-human world. Modern vocal art is usually a purely cultural practice that is directed towards other people from the position of self-awareness. But the idea of singing on a stage for other people is relatively new in historical terms. From a cultural-historical point of view, the voice has a lot of experience in opening up to the third realm, because in practically all pre-modern societies it was used to make contact with the non-human world. 

 

From these considerations, we can formulate two central ideas for vocal art in the wounded world:

 

 

- In our artistic work with voice and hearing, we always keep the three areas ‘I - the others - the more than human world’ present. The emphases can be set anew for each artistic action. The different modes of presence arise from the further foundations for vocal art in the wounded world, as explained below.

 

 

In the simultaneous connection with the three areas, the woundedness of the world becomes apparent and artistically presentable: as woundedness of the self, of social relationships and of the ecological crises of the more than human world. 

 

 

 

 

 

This results in two fields of work for vocal art in vocal ecotism:

 

a. Practising a new relationship to the world: everything is similar to me and connected to me (vocal elementology); everything sings, I can position myself in relation to everything and everyone.

 

b. Addressing the wounded world with the means of vocal art.

The wounds are evident in the three areas of self, others and the world beyond the human, and in the relationships between these three areas. These are starting points for artistic exploration. 

 

 

 

 

To implement this task in vocal art requires an attitude that needs some practice first. The following suggestions may help in this process. These ideas are by no means set in stone, but serve merely as a guide from which the artist can develop his or her own version. 

 

 

Principles of Vocal Art in the Wounded World

 

1.  Not-Knowing: we work with questions, not answers. We allow ourselves doubt, perplexity. The art actions are steps in a search process.

 

2.  Learning instead of teaching: All art activities are designed in such a way that the participants on and in front of the ‘stages’ have the opportunity to learn – without any teaching or lecturing! We try things out, do research and share the results with others. We experiment, research and allow others to participate.

 

3.  Self-Questioning: We start with ourselves. We make ourselves part of the research.

 

4.  Listening: Listening is an integral part of the artistic action. We listen to what is happening in the situation. Listening is a mode of research.

5. Presence: in line with the inner logic of voice and listening, we orient ourselves in our own attitude to the principle of presence. Everything that happens in the performance is connected to the current moment. We connect with what is there now.

 

 

6.  Non-singing: Although all kinds of vocal action are possible in the vocal ecotism approach, we look for spaces in which the voice largely acts by itself, without (only) fulfilling our instructions. 

 

7.  Resonance/Dialogue: We work from an attitude that does not turn everything in the world into material that is subordinated to my aesthetic ideas. We search and find in contact with myself, the others and the world with all beings and things in it. We enter into dialogue with what we encounter. 

 

8.  Disposition: We are aware that the attitudes from which we work require the practice of new inner dispositions. The search for and practice of appropriate inner attitudes is part of the artistic process. 

 

 

9.  Contact with the world: The following practices are used to establish contact with the three areas:

 

- sensing (perception)

 

- imagining (imagination)

 

- knowing (insight)

 

- Feeling (inner situation)

 

- Listening (presence)

 

The five approaches are equally valid.

 

 

10.Humour: many attempts along the way will fail. Humour is therefore an important nutritional supplement.

 

 

There will be artists who gratefully take up this programme as a suggestion that can be fully or partially integrated into their own, already highly developed artistic practice. But for many of us who work with the human voice, the idea of bringing the non-human world on board is new. This is certainly true for me. Therefore, I believe it will be helpful to add a few thoughts on how we can practically implement the principles of vocal art in the damaged world. 

 

 

To do this, I use a concept that, at first glance, seems to come from a completely different context. In his book ‘Sand Talk’, the Australian author Tyson Yunkaporta discusses the question of how the knowledge of Australia's indigenous population (the Aborigines) can help to overcome global crises on a psychological, social and ecological level.

 

The result is, among other things, a practical and at the same time challenging guide to thinking, feeling and acting, which, in my opinion, has an artistic quality. That's why I adopted it with a few changes and additional extensions that I think are necessary for the context of vocal ecotism - with the permission of T. Yunkaporta, who explicitly authorises his suggestions for use in other contexts.

 

One suggestion is to distinguish between five different ways of thinking. In contemporary discourse, one would probably speak of mindsets. 

 

 

The mental forms of movement are:

 

- seeking familiarities/kinship (kinship-mind)

 

- recognising and telling stories (story-mind)

 

- seeking meanings and thinking metaphorically (dream-mind)

 

- seeking and incorporating historical time references (ancestor-mind)

 

- seeking patterns and recognising their effects (pattern-mind)

 

 

The five ways of thinking are equally valid. Unlike in modern natural science, where the mathematical method holds unchallenged dominance, art and artistic research are open to all forms of thinking. 

 

What does this mean in detail for the search for the vocal arts in a damaged world? A few initial suggestions:

 

The search for similarities primarily involves the comparison of all things and beings with each other, and especially in relation to us humans. This can help us to relearn to see ourselves as fundamentally embedded in the world and, from this insight, to make contact with the things around us. 

 

Storytelling is an integral part of the artistic spirit. The performing arts in particular often function through stories and narratives. The interesting question for vocal ecotism is: what stories do we usually tell ourselves and how can we rewrite these stories in the sense of a new, less destructive understanding of the world?

 

In the art of voice, which belongs to the tradition of Wolfsohn/Hart, thinking in a dream logic has always played an important role. We assume that the logic of the voice has parallels to the dream world. In this respect, it is not difficult for us to look at the events and crises that surround us as if they were dreams. This world view is not alien to modern thought, but outside of psychology it is basically not taken seriously. With the awareness of finding role models in many pre-modern societies, art can do late-modern pioneering work here and show that the logic of dreams helps us to better understand not only ourselves, but also the world beyond the human. The art of voice can find promising starting points for action in this field. 

 

Thinking in the dimension of time is not limited to what has been established in Europe under the title of history. What is more important for vocal ecotism's line of questioning is that we understand our embeddedness in world and life references also historically. We are connected both to our ancestors and to the descendants who will follow us. That is, we have responsibilities in both directions of time! This is an eminently artistic idea, from which a number of things should be possible for contemporary vocal art. 

 

The search for patterns and their effects primarily refers to events, happenings, actions and processes – and not, as in the first way of thinking similarities, to things and living beings. Perhaps it is possible, in a vocal art that moves in the field of performance art, to bring new patterns into the field, for example, by developing new rituals. 

 

 

 

 

Next, I would like to present a procedure that is helpful for any development of an artistic action ‘for the wounded world’, again based on ideas by T. Yunkaporta:

 

 

Respect, Connect, Reflect, Direct

 

(Yunkaporta: Sand Talk, p. 245ff.)

 

 

These are the steps that, when followed in this order, help to get a project off the ground. For vocal ecotism and the development of artistic projects, it is important to follow this sequence not only when working with other people, but also, as far as possible, in the ‘cooperation’ with things and beings of the non-human world. 

 

Mutual respect can be built by formulating rules for interaction, setting respectful boundaries and identifying values that serve as a guide in the work.

 

The next step is to establish connections between the actors and the things that will play a role in the action. This takes time, which should be taken. Building strong relationships also involves introducing exchange routines that allow everyone and everything to be heard.

 

 

 

 

On this basis, participants can succeed in making their own reflections available to the group and practising thinking for the group. This creates a common foundation of knowledge, questions, doubts and ideas, for which an artistic form is then developed.

 

The artistic interaction is then based on the basis established by the first steps.

 

 

With a few adjustments, this sequence of steps can also be used for solo work. Firstly, there is no such thing as solo vocal art, because other people are always somehow involved, even if only one person is on stage at the end, and secondly, in vocal ecotism, we are specifically concerned with paying due respect to the co-performing parts from the non-human world. 

 

Much of what has been said here about the approaches of a vocal art for a wounded world also applies, beyond individual projects, to the process of adjusting one's own artistic attitude over entire phases of life and to the development of groups or ensembles that want to follow this path together. That is why I will finish this section by mentioning the third structure or sequence of steps introduced by Yunkaporta:

 

 

 

 

Diversify, Connect, Interact, Adapt.

 

 

The four terms have a certain proximity to the first group of four, and ‘connecting’ is even a term present in both groups. But here a few aspects emerge that are particularly relevant for long-term work on the project vocal ecotism. 

 

Yunkaporta understands diversifying as a way of getting to know and appreciating individual characteristics and incorporating them into the work with the group. It can then be useful to work with people who don't have the same talents and strengths as me, but who enrich the group with their own particularities. In addition, the group has the task of clarifying its particularities in order to then be able to open up to working with other groups or at least to meeting others. 

 

A few things have already been said above about the necessity of connecting with others and other things. 

 

In this context, interacting means that all members of a group share all their knowledge, energy and resources with each other. Don't hold back anything! This is the only way to ensure that the group can adapt to changes in the situation. This is perhaps the greatest challenge, which at the same time reveals great artistic potential. Only if I am willing to let myself be changed by what happens in the process, the energy and the spiritual content that is given into the group can flow freely and support the development. And only then I can contribute to the group with my particularities and contributions in a way that leads forward.

 

For it seems reasonable to assume that a change in the world's crisis-ridden situation, whether by artistic or other means, can only hope to succeed if we are prepared to change ourselves as well - our attitudes, our behaviour and our self-image. It is our hope that art in general and the art of voice in particular are suitable for getting this process, with all its imponderables, moving. 

 



[1] Philippe Descola: Beyond Nature and Culture. Similar ideas can, of course, be found in the work of other authors. For our research, Bruno Latour was also an important source of insights.

 

 

vocal ecotism –

die Grundlagen für die Stimmkunst in der versehrten Welt

 

 

 

Für die Entwicklung eines Ansatzes für die Stimmkunst in der versehrten Welt orientiere ich mich an der Aufgabe, die sich in den Reflexionen über die gegenwärtige Weltsituation ergeben hat. Demnach ist ein Beitrag der Kunst und der Stimmkunst am ehesten darin zu sehen, dass sie helfen kann, das Verhältnis von Mensch zu Welt weniger zerstörerisch zu gestalten. Dazu bedarf es einer grundlegenden Veränderung nicht nur der Art, wie wir unsere Beziehung zur Welt verstehen, sondern auch unseres Selbstverständnisses. Die Kunst stellt die Möglichkeiten zur Verfügung, hier neue Ideen und Konstellationen auszuprobieren. Dabei orientieren wir uns an dem Gedanken, den Philippe Descola ausgeführt hat, dass die moderne Trennung von Natur und Kultur Ursache der meisten unserer Probleme ist und wir deshalb diesen Teil des modernen Denkens hinter uns lassen müssen[1].

 

 

Für die künstlerische Arbeit mit der menschlichen Stimme hat sich daraus die Forderung ergeben, nicht nur in der stimmlichen Selbstzuwendung und der Orientierung an anderen menschlichen Stimmen zu verharren, sondern uns mit dem System von Stimme und Gehör ebenfalls in die mehr-als-menschliche-Welt zu öffnen. Für die Dreiteilung in Ich, soziale Welt, mehr als menschliche Welt hat Felix Guattari den Begriff der drei Ökologien eingeführt[2]. Die moderne Stimmkunst ist in der Regel eine rein kulturelle Praxis, die sich aus der Position der Selbstwahrnehmung an andere Menschen richtet. Doch die Idee, auf einer Bühne für andere Menschen zu singen, ist historisch relativ neu. Kulturgeschichtlich betrachtet besitzt die Stimme für die Öffnung in den dritten Bereich einen großen Fundus an Erfahrung, denn sie wurde in praktisch allen vormodernen Gesellschaften dafür eingesetzt, Kontakt mit der nichtmenschlichen Welt aufzunehmen.

 

 

 

Aus diesen Überlegungen können wir zwei zentrale Gedanken für eine Stimmkunst in der versehrten Welt formulieren:

 

 

-   In der künstlerischen Arbeit mit Stimme und Gehör halten wir immer die drei Bereiche „Ich – die anderen – die mehr als menschliche Welt“ präsent. Die Schwerpunkte können für jede künstlerische Aktion neu gesetzt werden. Die verschiedenen Weisen der Präsenz ergeben sich aus den unten ausgeführten weiteren Grundlagen für die Stimmkunst in der versehrten Welt.

 

 

-   In der gleichzeitigen Verbindung mit den drei Bereichen wird die Versehrtheit der Welt offenbar und künstlerisch darstellbar: als Versehrtheit des Selbst, der sozialen Beziehungen und der ökologischen Krisen der mehr als menschlichen Welt.

 

 

 

Daraus ergeben sich zwei Arbeitsfelder für die Stimmkunst in vocal ecotism:

 

a. Das Einüben eines neuen Weltverhältnisses: Alles ist mir ähnlich und mit mir verbunden (Stimmliche Elementenlehre); alles singt, ich kann mich zu allem and allen positionieren.

 

b. Die Thematisierung der versehrten Welt mit den Mitteln der Stimmkunst.

Die Versehrungen zeigen sich in den drei Bereichen Ich – die anderen – die mehr als menschliche Welt und in den Beziehungen dieser drei Bereiche zueinander. Das sind Ansatzpunkte für die künstlerische Auseinandersetzung.

 

 

 

Um diese Aufgabe in die stimmkünstlerische Tat umzusetzen, bedarf es einer Haltung, die ebenfalls erst eingeübt werden muss. Dabei mögen die folgenden Vorschläge helfen. Diese Ideen sind keinesfalls in Stein gemeißelt, sondern dienen lediglich als Orientierung, aus dem sich die/der Kunstschaffende seine eigene Version entwerfen kann.

 

 


Grundsätze einer Stimmkunst in der versehrten Welt

 

 

1.     Nicht-Wissen: Wir arbeiten mit Fragen, nicht mit Antworten. Wir erlauben uns Zweifel, Ratlosigkeit. Die Kunstaktionen sind Etappen eines Suchprozesses.

 

2.     Lernen statt lehren. Alle Kunstaktionen sind so gestaltet, dass die Beteiligten auf und vor den „Bühnen“ die Gelegenheit haben, zu lernen – ohne dass gelehrt oder gar belehrt wird! Wir probieren, forschen und lassen andere daran teilhaben.

 

3.     Selbstbefragung: Wir beginnen bei uns. Wir machen uns selbst zum Teil der Forschungsreise.

 

4.     Hören: Hören ist integraler Bestandteil der künstlerischen Aktion. Wir hören auf das, was sich in der Situation ereignet. Hören ist ein Modus des Forschens.

 

5.   Gegenwärtigkeit: Gemäß der inneren Logik von Stimme und Hören orientieren wir uns in der eigenen Haltung am Prinzip der Gegenwärtigkeit. Alles was in der Performance geschieht, hat eine Verbindung zum aktuellen Moment.

 

 

6.     Nicht-Singen: Obwohl alle Arten von stimmlicher Aktion im vocal ecotism-Ansatz möglich sind, suchen wir nach Räumen, in denen die Stimme weitgehend von selbst agiert, ohne (nur) unsere Vorgaben zu erfüllen.

 

7.     Resonanz/Dialog: Wir arbeiten aus einer Haltung, die nicht alles in der Welt zum Material macht, das meinen ästhetischen Ideen untergeordnet wird. Wir suchen und finden im Kontakt mit mir, den anderen und der Welt mit allen Wesen und Dingen in ihr. Wir treten mit dem, was uns begegnet in einen Dialog.

 

8.     Disposition: Wir sind uns bewusst, dass die Haltungen, aus denen heraus wir arbeiten, die Einübung neuer innerer Dispositionen erfordert. Die Suche und Einübung der angemessenen inneren Haltungen ist Teil des künstlerischen Prozesses.

 

9.     Weltkontakt: Die Aufnahme der Verbindung zu den drei Bereichen geschieht über folgende Praktiken:

 

-   Spüren (Wahrnehmung)

 

-   Vorstellen (Imagination)

 

-   Wissen (Erkenntnis)

 

-   Fühlen (innere Situation)

 

-   Hören (Gegenwärtigkeit)

 

       Die fünf Zugangsweisen sind gleichberechtigt.

 

10.      Humor: Viele Versuche auf dem Weg werden scheitern. Humor ist deshalb ein wichtiges Nahrungsergänzungsmittel.  

 

 

Es wird Künstler*innen geben, die dieses Programm dankbar als eine Anregung aufnehmen, die ganz oder teilweise in die eigene, bereits hochentwickelte künstlerische Praxis integriert werden kann. Doch für viele von uns, die wir mit der menschlichen Stimme agieren, ist die Idee, die mehr als menschliche Welt mit ins Boot zu nehmen, neu. Das gilt ganz sicher für mich. Deshalb glaube ich, es wird hilfreich sein, ein paar Überlegungen anzufügen, wie wir praktisch die Grundsätze einer Stimmkunst in der versehrten Welt umsetzen können.

 

Dazu bediene ich mich eines Konzeptes, das auf den ersten Blick aus einem ganz anderen Kontext stammt. Der australische Autor Tyson Yunkaporta hat in seinem Buch „Sand Talk“ die Frage erörtert, was das Wissen der indigenen Bevölkerung Australiens (der Aborigines) für die Bewältigung der globalen Krisen auf seelischer, sozialer und ökologischer Ebene beitragen kann. Herausgekommen ist dabei u.a. eine praktische und zugleich herausfordernde Anleitung zum Denken, Fühlen und Handeln, die nach meinem Eindruck eine künstlerische Qualität besitzt[3]. Deshalb habe ich mit ein paar Veränderungen und zusätzlichen Erweiterungen, die mir für den Kontext von vocal ecotism nötig scheinen, übernommen, übrigens mit der Erlaubnis von T. Yunkaporta, der seine Vorschläge ausdrücklich freigibt für die Verwendung in anderen Zusammenhängen.

 

 

Ein Vorschlag besteht darin, zwischen fünf verschiedenen Arten des Denkens zu unterscheiden. Im zeitgenössischen Diskurs würde man wahrscheinlich von mindsets sprechen.

 

Die geistigen Bewegungsformen lauten:

 

-   Verbindungen/Verwandtschaften aufsuchen (kinship-mind)

 

-   Geschichten erkennen und erzählen (story-mind)

 

-   Bedeutungen suchen und metaphorisch denken (dream-mind)

 

-   Historische Zeitbezüge suchen und einbeziehen (ancestor-mind)

 

-   Muster suchen und ihre Wirkungen erkennen (pattern-mind)

 

Die fünf Denkweisen sind gleichberechtigt. Anders als in den modernen Natur-Wissenschaften, in denen die mathematische Methode unangefochten die Dominanz innehat, sind die Kunst und die künstlerische Recherche offen für alle Denkformen.

 

Was bedeutet das im Einzelnen für die Suche nach der Stimmkunst in der versehrten Welt? Ein paar erste Andeutungen:

 

Die Suche nach Verwandtschaften bezieht sich in erster Linie auf den Vergleich aller Dinge und Wesen untereinander und besonders in Bezug auf uns Menschen. Das kann uns helfen, wieder zu lernen, uns grundlegend eingebettet in die Weltzusammenhänge zu begreifen und aus dieser Einsicht heraus den Kontakt mit den Dingen um uns herum aufzunehmen.

 

Geschichten erzählen ist dem künstlerischen Geist integral eingebaut. Besonders die darstellenden Künste funktionieren oft über Geschichten und Erzählungen. Die interessante Frage für vocal ecotism lautet: Welche Geschichten erzählen wir uns in der Regel und wie können wir diese Geschichten im Sinne eines neuen, weniger zerstörerischen Weltverständnisses umdichten?

 

In der Stimmkunst, die sich der Tradition von Wolfsohn/Hart zugehörig fühlt, spielt das Denken in einer Traumlogik schon immer eine große Rolle. Wir gehen davon aus, dass die Logik der Stimme Parallelen zur Traumwelt hat. Insofern fällt es uns nicht schwer, die Geschehnisse und Krisen, von den wir umgeben sind, zu betrachten als seien es Träume. Diese Weltsicht ist uns im modernen Denken zwar nicht fremd, aber außerhalb der Psychologie wird sie im Grunde nicht ernst genommen. Mit dem Bewusstsein, in vielen vormodernen Gesellschaften Vorbilder zu finden, kann die Kunst hier spätmoderne Pionierarbeit leisten und zeigen, dass die Traumlogik hilft, nicht nur uns selbst, sondern auch die mehr als menschliche Welt besser zu verstehen. Die Stimmkunst kann in diesem Feld vielversprechende Ansatzpunkte für Aktionen finden.

 

Das Denken in Zeitbezügen beschränkt sich nicht auf das, was sich in Europa unter dem Titel Geschichte etabliert hat. Für die Fragestellungen von vocal ecotism ist wichtiger, dass wir unser Eingebettetsein in Welt- und Lebensbezüge auch historisch verstehen. Wir sind in Verbindung sowohl mit unseren Ahnen als auch mit den Nachkommen, die auf uns folgen werden. D.h. wir haben in beide Zeitrichtungen Verantwortlichkeiten! Das ist ein eminent künstlerischer Gedanke, von dem aus einiges möglich sein müsste für zeitgenössische Stimmkunst.

 

Die Suche nach Mustern und ihren Wirkungen bezieht sich in erster Linie auf Geschehnisse, Ereignisse, Handlungen und Prozesse – und nicht wie die erste Denkart, die auf Verwandtschaften blickt, auf Dinge und Lebewesen. Vielleicht kann es gelingen, in einer Stimmkunst, die sich im Feld der Performance Art bewegt, neue Muster als Möglichkeiten in den Raum zu bringen, z.B. über die Entwicklung neuer Rituale.

 

 

 

Als nächstes möchte ich wieder in Anlehnung an Ideen von T. Yunkaporta eine Vorgehensweise aufzeigen, die für jegliche Entwicklung einer künstlerischen Aktion „für die versehrte Welt“ hilfreich ist:

 

Respektieren, Verbinden, Reflektieren, Ausführen

(Yunkaporta: Sand Talk, S. 245ff.)

 

Das sind die Schritte, die in dieser Reihenfolge ausgeführt, helfen, ein Projekt auf die Bahn zu bringen. Für vocal ecotism und die Entwicklung künstlerischer Projekte ist es wichtig, die Schrittfolge nicht nur für die Zusammenarbeit mit anderen Menschen zu beachten, sondern auch soweit wie möglich in der „Kooperation“ mit Dingen und Wesen der nichtmenschlichen Natur.

 

Der Aufbau des gegenseitigen Respekts gelingt dadurch, dass man Regeln formuliert für die Interaktion, respektvolle Grenzen setzt und Werte benennt, die in der Arbeit als Orientierung dienen.

 

Als nächster Schritt ist es wichtig, Verbindungen aufzubauen zwischen den Akteur*innen und den Dingen, die in der Aktion eine Rolle spielen werden. Das braucht eine gewisse Zeit, die man sich nehmen sollte. Zum Aufbau von starken Beziehungen gehört auch, dass Austauschroutinen eingeführt werden, die allen und allem erlauben, gehört zu werden.

 

Auf dieser Basis kann es den Teilnehmenden gelingen, die eigenen Reflexionen zum Thema der Gruppe zur Verfügung zu stellen und einzuüben, für die Gruppe zu denken. Damit schafft man sich eine gemeinsame Grundlage aus Wissen, Fragen, Zweifeln und Ideen, für die dann eine künstlerische Form gesucht wird.

 

Die künstlerische Inter-Aktion basiert dann auf der Grundlage, die durch die ersten Schritte eingerichtet wurde.

 

Diese Schrittfolge kann man mit ein paar Anpassungen auch für solistische Arbeiten einsetzen. Denn erstens gibt es so etwas wie solistische Stimmkunst nicht, weil andere Menschen immer irgendwie involviert sind, auch wenn am Ende nur eine Person auf der Bühne steht, und zweitens geht es uns in vocal ecotism gerade darum, auch den mitspielenden Anteilen aus der nichtmenschlichen Welt den gebührenden Respekt zu zollen.

 

 

Vieles von dem, was hier über die Vorgehensweisen einer Stimmkunst für die versehrte Welt gesagt wurde, gilt über einzelne Projekte hinausgehend auch für den über ganze Lebensphasen laufenden Prozess der Justierung einer eigenen künstlerischen Haltung und für den Aufbau von Gruppen oder Ensembles, die diesen Weg gemeinsam gehen wollen. Deshalb erwähne ich zum Schluss dieses Abschnittes noch die dritte Struktur oder Schrittfolge, die von Yunkaporta eingebracht wurde:

 

 

Diversifizieren, Verbinden, Interagieren, Anpassen

 

Die vier Begriffe haben eine gewisse Nähe zu der ersten Vierergruppe und mit „Verbinden“ ist sogar ein Begriff in beiden Gruppen präsent. Doch tauchen hier noch ein paar Aspekte auf, die besonders für eine langfristige Arbeit am Projekt vocal ecotism einige Relevanz besitzen.

 

Diversifizieren versteht Yunkaporta als Form, die individuellen Besonderheiten kennenzulernen, zu schätzen und in die Arbeit mit der Gruppe einzubringen. Dann kann es sinnvoll sein, gerade mit Leuten zusammenzuarbeiten, die nicht dieselben Talente und Stärken haben wie ich, sondern die Gruppe mit anderen Besonderheiten bereichern. Außerdem hat die Gruppe die Aufgabe, ihre Besonderheiten zu klären, um dann in der Lage zu sein, sich für die Arbeit mit anderen Gruppen oder zumindest für die Begegnung mit anderen zu öffnen.

 

Über die Notwendigkeit, in Verbindung mit anderen und anderem zu gehen, ist oben schon einiges gesagt worden.

 

Mit Interagieren ist in dem Zusammenhang gemeint, dass alle Mitglieder einer Gruppe alles an Wissen, Energie und Ressourcen miteinander teilen. Nichts zurückhalten! Denn nur so ist gewährleistet, dass sich die Gruppe an die Veränderungen der Situation anpassen kann. Das ist vielleicht die größte Herausforderung, die zugleich ein großes künstlerisches Potenzial offenlegt. Nur wenn ich bereit bin, mich von dem, was im Prozess passiert, verändern zu lassen, können die Energie und die geistigen Gehalte, die in die Gruppe hineingegeben werden, frei fließen und die Entwicklung unterstützen. Und nur dann kann ich wiederum mit meinen Besonderheiten und Beiträgen in die Gruppe in einer Weise wirken, die weiterführt. Denn die Vermutung liegt nahe, dass eine Veränderung der krisenhaften Situation der Welt mit künstlerischen oder mit anderen Mitteln nur dann Hoffnung auf Erfolg hat, wenn wir bereit sind, uns selbst ebenfalls zu ändern, unsere Haltungen, unser Verhalten und unser Selbstverständnis. Die Kunst im Allgemeinen und die Stimmkunst im besonderen sind – so unsere Hoffnung – dazu geeignet, diesen Prozess mit all seinen Unwägbarkeiten auf den Weg zu bringen.

 



[1] Philippe Descola: Jenseits von Natur und Kultur. Ähnliches findet sich natürlich auch bei anderen Autor*innen. Für unsere Recherchen war Bruno Latour ebenfalls eine wichtige Erkenntnisquelle. Außerdem wäre Jason Moore zu nennen.(??)

[2] Felix Guattari: Die drei Ökologien…..

[3] Das ist nebenbei gesagt eine mir sehr willkommene Bestätigung meiner These (die ich bei Max Scheler erstmals gefunden habe), dass sich viele vormoderne Arten, uns als Menschen in der Welt zu verstehen, in der Moderne in die Nische der Kunst zurückgezogen haben, wo sie, wenn auch nur in rudimentärer Form, überleben konnten. Das stetig wachsende Interesse des „Westens“ an indigenen Denk- und Lebensformen hat auch den Grund, dass wir hoffen, dort etwas zu finden, das bei uns seit langem verschüttet ist.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0