Timothy Morton: Hell - in the light of vocal ecotism

Deutsch weiter unten!

 

A few thoughts in response to Timothy Morton's book: Hell, read in the context of vocal ecotism.

Preliminary note: 
Timothy Morton is one of the authors who, at least in the Anglo-Saxon world, has been shaping the debate about the ecological crisis and possible paths to a less destructive society for years. His books like ‘Dark Ecology’ and ‘Ecology without Nature’, or terms like ‘hyperobjects’, are part of the standard discussion repertoire, especially among the younger generation. 
In Germany, his work is less well known and there are very few translations of his texts. I don't want to go into the reasons for this here. In any case, until recently I only had a vague impression of Morton and his thinking without knowing his texts in the original. In an interview that Andrea Pagnes held with him (now part of his book: Notes from Isolation
), there was a mention of his latest book ‘Hell - In Search of a Christian Ecology’. That made me curious because I myself have been on the strange path of searching for Catholic motifs for a new way of connecting with the world for quite some time.

Anyway, I read the book and would like to summarise a few aspects that are relevant to the considerations within the framework of vocal ecotism. That is, I am not writing a review of the book, which brings up a great many things that I can only relate to to a limited extent. This includes an examination of the work of William Blake, for which I lack the relevant knowledge of English literary history. Apart from that, Morton is an author who combines personal matters with philosophical, political and literary considerations in a very appealing way, and he does so in a language that brings together pop-cultural qualities with scientific explanations in an unusual mixture. It isnot always easy to summarize what he wants to say...

Extracting a few things from the text that are relevant to our considerations for a vocal art in the wounded world, as I will do in the text below, will probably not do justice to Timothy Morton. To get to know his thinking, I recommend reading his original texts!

 

 

Thoughts on the book:

 

The title ‘Hell’ is a good metaphor for the fact that the Earth is literally burning, a metaphor that has already been used by other contemporary authors. The element of fire has broken out of the system of relative balance between the four elements and gained a destructive dominance, which the Earth, Gaia, and all living things have been suffering from for decades. The world has become a living hell. It makes sense to take this sentence seriously, because our culture, especially in its capitalist forms, is based on Christian motifs, that is, on a way of thinking in which hell and its master, the devil, have played a central role. The Devil's theology, as Morton calls it in reference to his near namesake Thomas Merton, is an expression of the self-destructive impetus of an evangelical capitalism that is one of the great forces behind the threatening ecocide.

 

The subtitle of the book, ‘In Search of a Christian Ecology’, indicates that Morton is not only concerned with analysing the current hellish situation, but also with asking whether there can be ways out of this situation from a Christian perspective. While this is not a question that would interest me directly, my hunch that something would come out of it for - as I call it in my private vocabulary - an ecological Catholicism without God (and without Pope and patriarchy, for that matter!), proved to be correct. This is one reason why a few of the ideas formulated in the vocal ecotism research can also be found in more or less similar form in Morton. 

 

Similar to his earlier works, Morton presents himself in ‘Hell’ as an important critic of the modern concept of nature. We have incorporated this critique in our context via Philippe Descolas, who shows that modern naturalism is based on a strict separation of culture and nature, which has made it possible to regard everything in nature as independent of us and therefore to turn it into material that can be exploited in various ways. But on closer inspection, this strict separation does not work. Morton also sees it this way, and for this reason he speaks of an ecology without nature and also of a religion without nature. Both ecology and religion require a different approach to what is commonly called nature. An approach that, in religious terms, emphasises the sacredness of the world. 

 

This leads to the leitmotif of Morton's reflections:

 

‘The sacred is the feel of biology’. (Morton, page 1)

 

The feel is not a common expression in English. Morton uses it to emphasise that the emotional connection to the world and everything in it is not a subject-object relationship, which would be suggested by the word feeling. The feel stands for a connection without hierarchy. I would doubt whether biology is the best term to describe the living world. But at the same time, I don't know which term would fit better. But I am completely on Morton's side when he places the sacredness of the world's things and beings at the centre of the connection between everything in the world. At IRWEGK (the Institute for Saving the World in the Spirit of Art), we have taken a similar approach by looking for the significant things, the meaningful places and the ‘sacred’ in our private calendars. 

(Morton would probably say that we have missed the crucial point here because we think too anthropocentric. Maybe so, but we are looking for appropriate actions for humans in the world, so a certain anthropomorphism is unavoidable.)

 

 

Morton's emphasis on holiness gives rise to a fundamental critique of scientism. Not of the sciences, whose findings can hardly be doubted, but of the ideology that claims that the scientific view of the world is the appropriate one in every respect. In this context, Morton focuses intensively on the phenomenon of the measurability or measurement of the world, an aspect that is crucial for the sciences. This reminds me of Max Scheler's comments on the typologies of capitalism. In this, the anxious bourgeois is said to seek refuge in the universal calculability of all things in the world. This universal calculability is, of course, an illusion. Both in the bourgeois's everyday life and in science. At the same time, it entails a restriction of our perceptual possibilities, because everything that cannot be measured is ignored and becomes irrelevant. Morton points this out with great conviction and is very much in line with vocal ecotism. We want to place the connection between humans and the non-human world on a foundation that does not exclude scientific approaches but expands them to include approaches that are most likely to be found today in the field of art – and to some extent in religious life. 

 

 

Another line of argument in Morton's book is his criticism of teleological thinking, which he sees at work in modernity and scientism. Quite rightly so. In modernity, the whole world seems to be structured by goals. Morton argues against this by promoting the exciting idea of a non-teleological understanding of the world from a Christian perspective. This is not necessarily obvious, since it was Christianity that made the goal of heaven or hell the dominant topos of European history. I will not go into this in more detail here. 

 

 

Instead of pursuing goals, Morton argues for working to change our inner attitude. From the perspective of vocal ecotism, we can only agree with this! One of the results of our research is that efforts to heal the wounded world can only be promising if they are based on a new understanding of how we relate to the world and all things and living beings in it. This kind of world relationship and inner attitude can best be found in art and vocal art and from there it can be brought into the world!

 

Morton takes a different approach and suggests that we adopt an inner attitude of coolness. For him, coolness is the solution, because if you are cool, you don't tend to exaggerate things. There is good reason to believe that exaggeration in all its dimensions is the fundamental evil of our time. In this respect, I gladly accept Morton's original suggestion and will practice being cool!

 

 

Timothy Morton: Hell. In Search of a Christian Ecology, Columbia University Press 2024

 

 

 

 

Ein paar Gedanken im Anschluss an das Buch von Timothy Morton: Hell, gelesen im Kontext von vocal ecotism

 

 

Vorbemerkung:

 

Timothy Morton gehört zu den Autoren, die zumindest im angelsächsischen Raum die Debatte um die ökologische Krise und die möglichen Wege zu einer weniger zerstörerischen Gesellschaft seit Jahren prägen. Seine Bücher wie „Dark Ecology“, „Ecology without Nature“ oder Begriffe wie „Hyperobjects“ gehören gewissermaßen zum Inventar der Diskussionen, besonders in der jungen Generation.

 

In Deutschland sind seine Arbeiten weniger bekannt und es gibt nur sehr wenige Übersetzungen seiner Texte. Über die Gründe dafür will ich mich hier nicht auslassen. Jedenfalls habe auch ich bis vor kurzem nur einen vagen Eindruck von Morton und seinem Denken gehabt, ohne seine Texte im Original zu kennen. In einem Interview, das Andrea Pagnes mit ihm geführt hat (Das Interview ist jetzt Teil seines neuen Buchs Notes from Isolation) war die Rede von seinem neuesten Buch „Hell – In Search of a Christian Ecology“. Das hat mich neugierig gemacht. Ich bin ja schon länger auf dem seltsamen Pfad der Suche nach katholischen Motiven für eine neue Weise, mit der Welt in Verbindung zu treten. Kurz und gut, ich habe das Buch gelesen und möchte ein paar Aspekte daraus zusammenstellen, die für die Überlegungen im Rahmen von vocal ecotism relevant sind. Das heißt, ich schreibe keine Rezension des Buches, das sehr viele Dinge zur Sprache bringt, mit denen ich nur eingeschränkt etwas anfangen kann. Dazu gehört eine Auseinandersetzung mit dem Werk von William Blake, für deren Einschätzung mir eine entsprechende Kenntnis der englischen Literaturgeschichte fehlt. Morton ist davon abgesehen ein Autor, der auf ganz reizvolle Weise persönliche Dinge mit philosophischen, politischen und literaturwissenschaftlichen Überlegungen verbindet, und zwar in einer Sprache, die popkulturelle Qualitäten mit wissenschaftlichen Ausführungen in eine ungewöhnliche Mischung bringt.

 

Wenn ich im Folgenden ein paar Dinge aus dem Text extrahiere, die im Zusammenhang unserer Überlegungen für eine Stimmkunst in der versehrten Welt von Belang sind, dann werde ich damit Timothy Morton wahrscheinlich nicht gerecht. Um sein Denken kennenzulernen empfehle ich, seine originalen Texte zu lesen!

 

 

Gedanken zum Buch:

 

Schon der Titel „Hell/Hölle“ stellt eine gute und auch von anderen zeitgenössischen Autor*innen genutzte Metapher für die Tatsache dar, dass die Erde buchstäblich brennt. Das Element Feuer ist aus dem System eines relativen Gleichgewichts der vier Elemente ausgebrochen und hat die zerstörerische Dominanz gewonnen, unter der die Erde, Gaia, und alle Lebewesen seit Jahrzehnten leiden. Die Welt ist zur Hölle geworden. Es liegt nahe, diesen Satz ernst zu nehmen, denn unsere Kultur beruht gerade und besonders in ihren kapitalistischen Ausprägungen auf christlichen Motiven, also auf einem Denken, in dem die Hölle und ihr Meister, der Teufel, eine zentrale Rolle gespielt haben. Die Theologie des Teufels, wie Morton das in Anspielung auf seinen Fast-Namensvetter Thomas Merton nennt, ist Ausdruck des selbstzerstörerischen Impetus eines evangelikalen Kapitalismus, der zu den großen Kräften des drohenden Ökozids gehört.

 

 

Der Untertitel des Buches „In Search of a Christian Ecology/Auf der Suche nach einer christlichen Ökologie“ zeigt an, dass es Morton nicht nur um eine Analyse der gegenwärtigen höllischen Situation geht, sondern auch darum zu fragen, ob es aus einer christlichen Perspektive Auswege aus dieser Situation geben kann. Das ist zwar keine Frage, die mich direkt interessieren würde, aber meine Vermutung, dass dabei etwas für einen ökologischen Katholizismus ohne Gott,(und ohne Papst und Patriachat, sollte man wohl noch hinzufügen!) wie ich das in meinem Privatvokabular nenne, herausspringt, hat sich in der Lektüre als richtig erwiesen. Auch deshalb findet sich der ein oder andere Gedanke, der in der vocal ecotism - Recherche formuliert worden ist, in ähnlicher Form auch bei Morton.

 

 

Ähnlich wie offenbar schon in früheren Arbeiten zeigt sich Morton in „Hell“ als ein wichtiger Kritiker des modernen Naturbegriffs. Wir haben die Kritik in unserem Zusammenhang über Philippe Descolas eingespeist, der zeigt, dass der Naturalismus der Moderne auf einer strikten Trennung von Kultur und Natur basiert, die es erst ermöglicht hat, alles in der Natur als von uns unabhängig zu betrachten und es deshalb zum Material zu machen, das in verschiedener Hinsicht ausgebeutet werden kann. Aber bei genauerer Betrachtung funktioniert diese strikte Trennung nicht. Das sieht auch Morton so und aus diesem Grund spricht er von einer Ökologie ohne Natur und ebenso von einer Religion ohne Natur. Ökologie wie Religion benötigen einen anderen Zugang zu dem, was gemeinhin Natur genannt wird. Einen Zugang, der religiös gesprochen die Heiligkeit der Welt betont.

 

 

Das führt schon zum Leitmotiv der Überlegungen von Morton:

 

The sacred is the feel of biology. (Morton, S.1ff.)

 

 

 

Der Satz ist nicht einfach zu übersetzen. The feel ist im Englischen nicht üblich. Morton will damit betonen, dass es sich in der gefühlsmäßigen Verbindung zur Welt und allem in ihr nicht um eine Subjekt-Objekt-Beziehung handelt, die durch das Wort feeling suggeriert würde. The feel steht für eine Verbindung ohne Hierarchie. Ob biology für die Bezeichnung der lebendigen Welt der beste Begriff ist, würde ich bezweifeln. Aber zugleich weiß ich auch nicht, welcher Begriff gut oder besser passen würde. Ich bin aber ganz auf der Seite von Morton, wenn er die Heiligkeit der Dinge und Wesen der Welt ins Zentrum der Verbindung mit der Welt stellt. Im IRWEGK (dem Institut zur Rettung der Welt aus dem Geiste der Kunst) sind wir einen ähnlichen Weg gegangen, in dem wir nach den bedeutsamen Dingen, den bedeutungsvollen Orten und den „Heiligen“ in unserem privaten Kalender suchen.

(Wahrscheinich würde Morton hier sagen, dass wir den entscheidenden Punkt verpasst haben, weil wir zu anthropozentrisch denken. Kann sein, aber wir sind auf der Suche nach angemessenen Handlungen von Menschen für die Welt, da ist ein gewisser Anthropomorphismus nicht zu verhindern.)

 

 

Aus der Betonung der Heiligkeit erwächst bei Morton eine fundamentale Kritik am Szientismus. Also nicht an den Wissenschaften, deren Erkenntnisse schwerlich zu bezweifeln sind, sondern an der Ideologie, die behauptet, die wissenschaftliche Sicht auf die Welt sei die in jeder Hinsicht angemessene. Morton beschäftigt sich in dem Zusammenhang intensiv mit dem Phänomen der Messbarkeit der Welt, einem Aspekt, der für die Wissenschaften entscheidend ist. Mich erinnert das an die Ausführungen von Max Scheler zu den Typologien des Kapitalismus. Da wird dem Bourgeois zugesprochen, in seiner Ängstlichkeit Zuflucht bei einer universalen Berechenbarkeit aller Dinge der Welt zu suchen. Diese universale Berechenbarkeit ist natürlich eine Illusion. Sowohl im Alltagsleben des Bourgeois als auch in der Wissenschaft. Zugleich bringt sie eine Einschränkung unserer Wahrnehmungsmöglichkeiten mit sich, weil alles nicht Messbare sozusagen unter den Tisch fällt und irrelevant wird. Darauf weist Morton mit großer Überzeugungskraft hin und ist damit ganz auf der Linie von vocal ecotism. Wir wollen die Verbindung zwischen Menschen und der nichtmenschlichen Welt auf eine Grundlage stellen, die den wissenschaftlichen Zugang nicht ausschließt, aber um Zugänge erweitert, die man heute am ehesten im Feld der Kunst findet – und teilweise im religiösen Leben.

 

Eine weitere Stoßrichtung der Argumentation von Morton ist seine Kritik am teleologischen Denken, das er in der Moderne und im Szientismus am Werk sieht. Ganz zurecht. In der Moderne scheint die ganze Welt durch Ziele strukturiert zu sein. Dagegen wehrt sich Morton mit der spannenden Idee aus einer christlichen Perspektive für ein nicht-teleologisches Weltverständnis zu werben. Das liegt nicht gerade auf der Hand, denn es war das Christentum, das die Zielorientierung Himmel oder Hölle zum dominanten Topos der europäischen Geschichte gemacht hat. Darauf will ich hier nicht genauer eingehen.

 

 

Statt Zielen zu folgen, plädiert Morton jedenfalls dafür, daran zu arbeiten, die innere Haltung zu ändern. Da können wir aus der Perspektive von vocal ecotism wieder nur zustimmen! Eines der Ergebnisse unserer Recherche ist, dass Anstrengungen zur Heilung der versehrten Welt nur dann erfolgversprechend sein können, wenn sie aufgrund eines neuen Verständnisses geschehen, wie wir mit der Welt und allen Dingen und Lebewesen in ihr in Verbindung stehen. Das gesuchte Weltverhältnis kann am ehesten in der Kunst und der Stimmkunst gefunden und von dort aus in die Welt gebracht werden!

 

Morton geht einen anderen Weg und schlägt als innere Haltung vor, cool zu werden. Coolness ist für ihn die Lösung, denn wer cool ist, neigt nicht dazu, die Dinge zu übertreiben. Es spricht vieles dafür, dass die Übertreibung in allen Dimensionen das Grundübel unserer Zeit darstellt. Insofern nehme ich den originellen Vorschlag von Morton gerne an und übe mich in Coolnes!

 

 

 

Timothy Morton: Hell. In Search of a Christian Ecology, Columbia University Press 2024

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0